Oberliga wJA: ATV Biesel vs. SV Friedrichsfeld – 31:19 (18:8)

Ein rabenschwarzer Sonntag für unsere A-Mädels…

…es fällt dem Trainerteam schwer, die richtigen Worte für dieses Spiel zu treffen…aber der Reihe nach!

Letzten Sonntag fuhren wir als Tabellenzweiter den weiten Weg zum ATV Biesel nach Mönchengladbach. Der Konkurrent, auf Tabellenplatz 1, wie auch wir bisher ohne Punktverlust, blieb für uns ohne große Überraschung. Allerdings verunsicherten die ersten Pfiffe des jungen Schiedsrichtergespanns unser Team und wir lagen schnell mit 4 Toren zurück.

Auch wenn wir in den Minuten 4 bis 7 auf ein 4:3 verkürzten, schafften wir es nicht, uns mental zu stabilisieren. In den ersten beiden Saisonspielen boten wir noch ein starkes Abwehrverhalten sowie einen recht treffsicheren Rückraum. Beides gelang beim Spiel gegen den ATV Biesel leider nicht. Unsere Abwehr schaffte es nicht, die recht starken Aussenspielerinnen des Gegners aus dem Spiel zu nehmen, und auch unser Angriff fand nicht richtig ins Spiel. Schöne Wege zum Tor endeten zu oft mit unverwerteten Abschlüssen. Leider haderte unsere Mannschaft zu sehr mit der Spielweise, die durch die Schiedsrichter „vorgegeben wurde“, sodass wir immer wieder den Faden verloren.

Zur Halbzeit hinkten wir einem Rückstand von 10 Toren hinterher (18:8). Wenn wir an unseren Kampf der Vorwoche denken, war zu diesem Zeitpunkt noch nichts verloren.

Die Lösungsfindung und die Vorgaben des Trainerteams aus der Pausenbesprechung fanden dieses Mal aber leider nicht ihre Umsetzung auf dem Spielfeld. Unser Team reagierte immer fahriger und verhalf dem ATV Biesel zu einfachen Toren.

So verwundert es nicht, dass wir zu guter Letzt, und voll auf gerechtfertigt, das Spiel mit einem Endstand von 31:19 aus der Hand gaben und die Punkte bei dem derzeitigen Tabellenführer ließen.

Das Trainerteam setzt darauf, dass das Team dieses Spiel möglichst schnell im Kopf „abhakt“ und den Fokus wieder auf die Leistungen der ersten beiden Spiele lenkt. Es sollte allen klar sein, dass diese und vor allen Dingen der Kampfgeist aus der letzten Woche für ein knappes Ergebnis gegen den ATV Biesel – in welche Richtung auch immer – ausgereicht hätten.

Uns bleibt nun der ganze Oktober um uns auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten und danach hoffentlich wieder stark anzugreifen!

Vielen Dank an unser mitgereistes Publikum, das uns bis zuletzt angefeuert und den Rücken gestärkt hat. Leider konnten wir das diese Woche nicht ummünzen…aber, nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel. 🙂

Es spielten für die SV 08/29: Saskia Neijenhuis im Tor, Katharina Kampen (2), Emma Dahmani (1), Janina Neijenhuis (2), Michelle Hader (3/1), Noemi Ridder, Luisa Scholle (1), Angelina Krischer, Amelie Smikalla (5/2) und Lisa van der Velden (5/2)

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: ATV Biesel vs. SV Friedrichsfeld – 31:19 (18:8)

Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. JSG RTV/TVK – 22:21 (6:13)

Unsere wbl. A startet auch zu Hause erfolgreich in die Oberliga

Am vergangen Samstagabend konnten unsere Spielerinnen auch beim ersten Mal in heimischer Halle gegen einen hoch motivierten Gast aus Korschenbroich überzeugen. Sie entschieden die Partei in letzter Minute mit einem 22:21 für sich.

Unser Team startete schwach in der Abwehr. Dies war wohl auf die vielen Ausfälle der letzten Woche (Krankheit, Kursfahrt + private Termine) zurückzuführen. Ein „gemeinsames“ Training in Spielformation hatte in der abgelaufenen Woche aus den genannten Gründen nicht stattfinden können. Selbst am Spieltag traten wir mit einem reduzierten Kader von nur 9 Spielerinnen an. Die ersten zwanzig Minuten waren von vielen technischen Fehlern im Spielaufbau geprägt; auch unsere Abwehr um Amy und Luisa stand nicht so sattelfest, wie man es aus der letzten Saison gewohnt war. Korschenbroich erzielte in dieser Spielphase viele einfache Tore und führte nach 22 Minuten mit 4:11. Dieser 7-Tore-Rückstand verfolgte uns dann auch bis in die Pause(6:13).

In der Halbzeit rüttelte die Problemanalyse unser Team wach und gab neue Motivation – noch war dieses Spiel nicht verloren…

Der Start nach Wiederanpfiff verlief vielversprechend. Es folgten die Tore 7,8 und 9 für grüngelb. Dieser tolle Start ließ sich zunächst aber leider nicht weiter ausbauen, so dass Korschenbroich den Abstand wieder auf 6 Tore vergrößerte. In der 40. Spielminute fiel Amy zum Glück wieder ein, wie man Tore wirft und sie legte auch in der Abwehrleistung stark zu. Zu diesem Zeitpunkt musste aber auch Luisa ersetzt werden, die einen wichtigen privaten Termin wahrnehmen musste. Unser Team, jetzt mit nur noch einer angeschlagenen Spielerin auf der Bank (Angelina hatte sich die Woche zuvor beim Spiel der Damen verletzt), ließ sich zu keiner Zeit mehr beirren.

Angeführt von Lisa, die in dieser wichtigen Phase 4 tolle Tore erzielte, kämpften wir uns auf dem Platz Tor um Tor heran. Eine stabile Abwehr, in erster Linie unserem „Fels in der Brandung“ Noemie zu verdanken, die richtig stark agierte, erspielte sich hier Ball um Ball. Die Bälle, die den Weg dann doch noch durch unsere Abwehr fanden, wurden von Saskia, die von Minute zu Minute immer stärker im Friedrichsfelder Tor aufwartete, entschärft.

In der 59. Minute konnte dann Michelle die angesagte Auslösehandlung erfolgreich abschliessen und sicherte den Sieg. Selbst ein Tempogegenstoss der wohl spielstärksten Spielerin der Spielgemeinschaft aus Korschenbroich konnte den Sieg nicht mehr verhindern, da Saskia auch diesen Wurf mit Bravour entschärfte.

Den Preis für das schönste Tor erzielte Emily, die bereits in der ersten Halbzeit von der Aussenposition in den Kreis sprang und den Wurf mit dem Rücken zum Tor durch die Beine abschloss. Einfach genial!!!

Ein großes Lob vom Trainerteam für eine geschlossene Mannschaftsleistung! Weiter soooo!!!

Beteiligt an diesem Erfolgt war mit Sicherheit auch die Tribüne, die für tolle Unterstützung sorgte und dem Team den nötigen Rückhalt gab. Vielen Dank dafür!

Die Aufstellung der SV 08/29: Saskia Neijenhuis im Tor; Amelie Smikalla, Angelina Krischer, Emma Dahmani, Emily Kalthoff, Lisa van der Velden, Luisa Scholle, Michelle Hader, Noemie Ridder

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. JSG RTV/TVK – 22:21 (6:13)

Oberliga wJA: Tschft. St. Tönis vs. SV Friedrichsfeld – 25:26 (12:10)

Weibl. A-Jugend: Erfolgreicher Auftakt in der Oberliga

Die weibliche A-Jugend der SV 08/29 Friedrichsfeld startete am vergangen Samstagabend erfolgreich in Tönisvorst in die Oberliga-Saison 2019/20 mit einem 25:26 Erfolg.

Nach einer holperigen Startphase, in der unsere Abwehr noch die optimale Einstellung suchte, kamen die Mädels im besser ins Spiel. Blieben anfangs noch klare Chancen ungenutzt, so wurden diese im Verlauf des Spieles immer konsequenter umgesetzt. So ist es unserer gut aufgelegten Torhüterin Saskia zu verdanken, dass die Turnerschaft aus St. Tönis die schwache Startphase nicht für einen größeren Torabstand nutzen konnte.

Nach dieser „Start-Viertel-Stunde“ bekam die Abwehr das Rückraum-Kreis-Spiel der Mädchen aus St. Tönis in den Griff. Allein unsere Abschlussschwäche machte uns einen Strich durch ein positives Halbzeitergebnis. So gingen wir, nachdem wir bereits 5 Tore im Verlauf der 1. Halbzeit zurückgelegen hatten, mit einem 2-Tore-Rückstand in die Halbzeit.

Den „Pausentee“ verdauten wir allerdings besser als die Spielerinnen der Turnerschaft. Angetrieben durch die Unterstützung der Bank und der Tribüne von außen und Lisa und Janina auf dem Platz kamen wir Tor um Tor heran, so dass wir Mitte der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnten. Janina wurde dann kurz genommen, nachdem die Fünf-Eins-Abwehr der Mannschaft aus St. Tönis nicht zum Erfolg führte. Jetzt kamen unsere schnellen und wendigen Spieler zum Zug und konnten ihr Spiel spielen. Leider aber bekamen wir auch zu dieser Zeit den Angriff von St. Tönis nicht in den Griff, die durch die Mitte bzw. über den Durchbruch auf Halbrechts immer wieder ausgleichen konnten.

20 Sekunden vor Spielende gingen wir wieder mit 1 Tor in Führung … Auszeit des Trainers von St. Tönis! Wir reagierten und nahmen die Mitte und die Halbrechte kurz. Der folgende Torwurf der Außenspielerin wurde von Saskia entschärft, so dass wir das Spiel dann endlich und glücklich mit einem 25:26 für uns verbuchen konnten. 2 Punkte kamen verdient ins Gepäck und wurden mit nach Friedrichsfeld genommen!

Ein super Auftakt unseres Teams mit insgesamt sechs neuen Spielerinnen! Leider müssen wir aber auch immer noch 2 verletzungsbedingte Langzeitausfälle vermelden und uns von weiteren 2 Spielerinnen ganz verabschieden, die aus privaten Gründen erst einmal mit dem Handballspielen pausieren.

Zum derzeit aktiven Kader gibt es nur ein Motto: WEITER SO!!!

Ein Dank geht wie immer an unseren zahlreichen Anhang, der uns sogar den weiten Weg zum Auswärtsspiel nach Tönisvorst begleitet hat.

Es spielten für die SV 08/29:
Saskia; Angelina, Emma, Emily, Janina, Jill, Katharina, Leonie, Lisa, Luisa, Michelle, Noemie

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: Tschft. St. Tönis vs. SV Friedrichsfeld – 25:26 (12:10)

Kreisliga wJE: SV Friedrichsfeld vs. TV Issum – 6:19 (2:10)

6:19 – Junge, Junge

In unserem Fall eher Mädels, Mädels, was war das denn….?

Ok, wir spielten ersatzgeschwächt und mit einigen Neulingen an Bord gegen eine wesentlich spielsicherere Mannschaft. Aber trotzdem hatte ich das Gefühl, dass unsere Mädchen hilflos dem Ball hinterher liefen. Es ist noch eine Menge zu tun, um aus unseren Mädels eine Mannschaft zu formen.

Nach dem wirklich guten Auftakt gegen Voerde letzte Woche, ließen wir heute viel zu viele Federn und uns wurde deutlich bewusst, dass noch viele Lücken zu stopfen sind. Aber wir bleiben dran und wir hoffen auf eine rege Trainingsbeteiligung, um an unseren Schwächen zu arbeiten und um ein starkes Team für Friedrichsfeld auf die Beine stellen zu können.

Also Mädels, nach dem Spiel ist vor dem Spiel …. Wir sind ein TEAM!

Eure Trainer
Michael, Timo und Alisa

Es spielten:
im Tor: Franziska (1. Halbzeit), Hannah (2. Halbzeit)
auf dem Feld: Mirja (1), Marie, Paula, Jill, Anesa (4), Zoey, Hannah Marie (1), Franziska

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte E1M | Kommentare deaktiviert für Kreisliga wJE: SV Friedrichsfeld vs. TV Issum – 6:19 (2:10)

SV 08/29 Friedrichsfeld spielt in der Oberliga

Das fünfte Mal nahmen unsere A-Mädels am letzten Sonntag an einem Qualifikationsturnier zur Oberliga teil. Nachdem sie in der Saison 2015/16 in der Altersklasse C (12 bis 14) und 2018/19 in der Altersklasse B (14 bis 16) bereits in der Oberliga unterwegs waren, sollte am Sonntag der Grundstein zu einer weiteren Oberliga-Saison, diesmal Altersklasse A (16 bis 18), gelegt werden.

Als Ausrichter in eigener Halle durfte sich unser Team über den Besuch der Mannschaften: Fortuna Düsseldorf, des Waldmerscheider TV aus Solingen, dem TV Erkelenz und der ASV Süchteln freuen.

Zum ersten Mal nach über einem Jahr ging das Team mit fast „Vollbesetzung“ an den Start. Endlich einmal waren kaum Ausfälle zu beklagen. Die Mannschaften aus Düsseldorf
und Süchteln waren die „Wundertüten“ für unsere Spielerinnen, die anderen beiden kannten sie bereits aus dem Ligabetrieb der letzten Saison.

Im ersten Spiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf konnte unser Team, angeführt von Janina und Lisa, viele schön vorgetragene Angriffe erfolgreich abschließen. Das Schiedsrichtergespann aus Mönchengladbach aber hatte nicht immer ein glückliches Stellungsspiel und gab einige klare Siebenmeter für die Vereinigten nicht. Stattdessen gab es 2-Minuten-Strafen für grüngelb und Siebenmeter auf der anderen Seite. Trotzdem gaben unsere Mädels die Führung bis zum Abpfiff nicht aus der Hand und beendeten das Spiel mit einem Spielstand von 10:8 (3:2).

In der nächsten Partie gegen den Waldmerscheider TV starteten unsere Friedrichsfelder konsequent und brachten den Gegner mit einer Manndeckung der 3 Rückraumspielerinnen aus dem Konzept. Dieser erzielte erst in Minute 12 seinen ersten Treffer zum 4:1. Nach 15 Minuten stand es zur Halbzeit 5:2 aus Friedrichsfelder Sicht. In der 2. Halbzeit stellte das Trainerteam die Deckung um und Solingen kam zu schnellen Torerfolgen. Beide Teams erkämpften sich Tor um Tor, aber auch hier gab Friedrichsfeld die Führung nicht ab. Eine Minute vor Schluss führte Friedrichsfeld mit einem Tor und erhielt einen Siebenmeter zugesprochen, der von Mandy souverän verwandelt wurde. Wir lagen folgend mit 2 Toren vorn. Nach einer schnell gespielten Mitte und einem Tor des Gegners, unmittelbar nach dem Schlusspfiff, kamen nach dem Spiel unnötige Diskussionen auf, da der Trainer von Solingen sich auf die leider manuell zu bedienende Klapptafel fokussierte. Die elektronische Anzeige in der Halle war einmal mehr wieder defekt. Hier war leider auf Grund der schnellen Mitte das Tor nicht angezeigt worden und Solingen ging davon aus, dass man das Spiel mit einem Unentschieden entschieden hätte. Hier zeigten sich die Schiedsrichterinnen souverän und nach 30 Minuten Spielzeit stand ein Ergebnis von 10:9 (5:2) auf der Anzeigetafel.

Nach diesen zwei Siegen konnte unser Team bereits durchatmen – die Hürde Oberliga war geschafft, da die ersten 3 der Gruppe sicher aufgestiegen waren.

Das Spiel gegen den TV Erkelenz startete für uns nicht gut; dennoch aber setzten wir hier unser Highlight dieses Turniers. Zunächst fanden wir nicht ins Spiel. Unsere sonst so starke Abwehr hatte Schwierigkeiten in der Abstimmung, was der Gegner direkt in Tore ummünzte. Erkelenz hatte zuvor verloren und den Druck, dieses Spiel gewinnen zu müssen, um den Aufstieg in die Oberliga zu sichern. So führten sie in der 9. Minute mit 9:4. Zur Halbzeit verkürzte grüngelb auf 9:5. In der 2. Halbzeit aber legten unser Team richtig los. Eine klassische Aufholjagd begann.
Katharina kam richtig in Spiellaune und startete einen Lauf von 9 Toren. Sie ließ sich kaum bremsen, nur Fouls konnten sie aufhalten. Diese wurden von den sehr guten Dritt-Liga-Schiedsrichterinnen entsprechend geahndet, so dass das Spiel weiterhin den „richtigen“ Verlauf nahm. Am Ende gingen wir mit einem Sieg von 15:13 vom Platz ging und hatten uns neben der Qualifikation zur Oberliga auch sogar den Turniersieg gesichert.

Die letzte Partie gegen den ASV Süchteln konnte folgend vom Trainerteam entspannt angegangen und genutzt werden, verschiedene Aufstellungen zu testen. In diesem Spiel nutzten wir leider zu viele Chancen nicht, so dass wir hier einmalig den Sieg mit 10:11 (5:4) unnötig hergaben. Den Turniersieg behielten wir trotz dieses verlorenen Spieles, da der ASV Süchteln zuvor gegen Düsseldorf verloren und gegen Solingen ein Unentschieden erzielt hatte.

Direkt für die Oberliga qualifizierten sich die SV 08/29 Friedrichsfeld, der ASV Süchteln und die Fortuna Düsseldorf. Der TV Erkelenz darf in einem weiteren Turnier um den Einzug in die Oberliga kämpfen. Wir drücken dem TV Erkelenz aus Friedrichsfeld ganz fest die Daumen!

Für grüngelb spielten: Maike Möltgen u. Saskia Neijenhuis im Tor, Katharina Kampen, Lisa van der Velden, Lea Gerigk, Paula Hemmers, Amelie Smikalla, Janina Neijenhuis, Noemi Ridder, Emily Kalthoff, Emma Dahmani, Mandy Tiedt, Michelle Hader, Jill Ben Salem
Leider noch verletzt und nicht gespielt hat Chiara Lang; leider zu alt, aber toll unterstützt hat Eileen Goch

Probetraining: handball.sv0829friedrichsfeld.de

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für SV 08/29 Friedrichsfeld spielt in der Oberliga

Wbl. A feiert Saisonabschluss beim Sonderijske Handballcup in Dänemark

Start 1: 07.06.2019, 11.30 Uhr
2 Kleinbusse gefüllt mit einem Großteil unserer wbl. A-Jugend

Start 2: 07.06.2019, 15.30 Uhr
1 Kleinbus gefüllt mit dem Rest unserer wbl. A-Jugend (leider schulisch bedingt!)

Richtung Dänemark zum internationalen Turnier, dem Sonderijske Handballcup!

!!! Herzlichen Dank an Auto Lackas und unseren Verein für die Busse !!!

Pfingstwochenende – die Fahrt wurde zur Tortur! Alle 3 Busse kamen fast zeitgleich –nachdem wir Ölsardinen und den Tanz auf der Autobahn überstanden hatten- um ca. 23 Uhr in der Unterkunft an. Nach gefeierter Ankunft holte uns der Stress des Tages ein und alle (?) suchten etwas Schlaf.

Der nächste Morgen begann um 9:00 Uhr mit dem Frühstück in der Nähe der Spielorte.
„Liebe Stadt Voerde schau es Dir bitte an – eine riesen Arena (Seufz…fünf Sporthallen in einem Komplex mit Schwimmbad, Kraftraum, eigenem Catering und… und..)“, davon träumen wir hier.

Wir sahen uns das erste Spiel an…, da kam für uns schon das große Erwachen… HARZ!!! Wir haben noch nie mit Harz trainiert, geschweige denn gespielt. Was nun?
Ein Team aus Salzgitter war so freundlich, jeder Spielerin ein bisschen Harz zu spendieren. Also ab nach draußen – die Technik des Werfens mit Harz wurde erklärt und ab ging der Ball….nur wohin?-das war schon ganz schön anders und gewöhnungsbedürftig!

Der Samstag sah 3 Spiele von je 25 Minuten für uns vor. Unser erstes Spiel gegen eine niederländische Mannschaft bestritten wir, trotz ungewohntem Haftmittel, sehr souverän und fuhren einen Sieg ein.  Im zweiten Spiel sollte sich dies ändern! Der Gegner aus Norwegen kannte das „Harz-Problem“ der „Deutschen“ und gab dem Ball noch eine Extraschicht Harz. Unsere Mädels bekamen den Ball kaum von der Hand bzw. spielten sich den Ball gegenseitig auf die Füße. Erst nach ca. 15 Minuten kamen wir mit Ball und Gegner zurecht, was nur zu einer Ergebniskosmetik reichte. Das Spiel ging mit 2 Toren knapp an die Norweger. Das dritte Spiel mit Harz führte in eine absolute Katastrophe, so dass wir hier die Decke des Schweigens drüber legen….

Zurück in der Unterkunft, nach einem sehr spärlichen Abendessen, war erstmal der Gang zum Supermarkt, der in unmittelbarer Nähe der Unterkunft lag, angesagt, um die verloren gegangen Kalorien wieder aufzustocken.

Die Aktion „handball in the dark!!!“ (Was das auch immer sein gewesen sein sollte) endete in einem Kurztrip und wir kehrten zum gemütlich, feierlichen Teil zurück in unsere Unterkunft. Dort stellten wir uns der Herausforderung einer Jungenmannschaft aus Heilbronn im Flunkyball, die wir –natürlich- locker gewannen. Interessante Stunts waren zu bewundern (Maike! und andere blieben dabei unverletzt).

Das Team nahm die Chance der lustigen Stunde wahr und entlockte Heike die Herausforderung: mind. 9 feste Spielerinnen und ihr Zelt wird auf- und abgebaut, dann würde die Mannschaft eine weitere Fahrt zum Turnier in Leudal vom 21.-23.06.2019 unternehmen. Innerhalb von einer halben Stunde war das Thema gegessen und Leudal gebucht… auch mit denen, die am Ende leider nicht mit nach Dänemark fahren konnten.

Nach einer kurzen und für einige auch „harten“ Nacht starteten wir wieder mit dem Frühstück um 9:00 Uhr in der Nähe der Arena. Nach einer „Standpauke“ des Trainerteams begann der nächste sportliche Teil unserer Mannschaftsfahrt. Wir trafen auf eine sehr unsportliche niederländische Mannschaft mit sehr unsportlichen Fans. Das haben wir so noch nicht auf einem Turnier erlebt. Wir kämpften gegen viele körperliche und wörtliche Fouls und konnten doch ein Unentschieden erreichen. Das brachte uns in der Vorrunde den vierten Platz in unserer Gruppe, brachte uns aber auch einen deutschen Gegner in der nächsten Runde. Nach Ansicht des Trainerteams ein Gegner, der den Mädels liegen sollte. Somit war die Chance auf eine Gesamtplatzierung zwischen dem 5. bis 8. Platz im Bereich des Möglichen.Die Rechnung ging voll auf. Wir konnten das Team aus Bad Oeynhausen –ohne Harz- locker schlagen – ein weiterer Sieg!

Was dann folgte war leider wieder sehr unsportlich. Der nun folgende Gegner, war wieder dieselbe niederländische Mannschaft wie am Vormittag. Nur diesmal haben sich die Schiedsrichter auf die Seite der Niederländer gestellt, so dass wir sportlich keine Chance gegen diesen Gegner hatten. Nachdem alle Spielerinnen nach Turnierende wieder aufgebaut werden konnten ging es zu unserem Abendessen. Das war mengenmäßig überschaubar und so folgten wir dem Weg zum goldenen „M“. Hier lichtete sich der Stress aus dem Turnier und der ein oder andere konnte so noch ein paar Cent nebenbei verdienen… Zurück in der Unterkunft ließ wir den Tag Revue passieren und dann
gemütlich, lustig ausklingen.

Am kommenden Tag stand die Rückfahrt auf dem Programm. Am Pfingstmontag wurden im leichten Regen die Busse gepackt und wir fuhren ein letztes Mal zum sehr gut gemeinten Frühstück (die Scheiben Brot waren wirklich sehr dick- nicht wahr, Paula?). Nach ein paar letzten Fotos ging es Richtung Heimat. Ein Zwischenstopp beim großen „M“ und weitaus weniger Stau wie auf der Hinfahrt ließen uns alle gegen 16:30 Uhr unbeschadet wieder in Friedrichsfeld ankommen. Die Busse wurden schnell entladen und gesäubert und dann ging es nach Hause. Wir gucken auf ein Wochenende zurück, das zwar anstrengend war, aber bei dem die gute Laune, das Beisammensein und unser Sport im Vordergrund standen. Die Erfahrung, die wir dort sammeln durften, sollte sich eine Woche später in dem HVN-Qualifikations-Turnier als voller Erfolg zeigen.

Ein ganz großer Dank an die Baufinanzierung Lehmkuhl, die uns für diese Fahrt finanziell abgesichert hat!

 

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Wbl. A feiert Saisonabschluss beim Sonderijske Handballcup in Dänemark

Neuer Abteilungsvorstand und Saisonausblick

Der neue Abteilungsvorstand!
Ein kleiner Ausblick auf die neue Saison!

Am 20. Mai 2019 wurde im Rahmen der außerordentlichen Abteilungsversammlung der neue Ab-teilungsvorstand bestätigt. Neben einigen alten Gesichtern unterstützen nun auch neue Gesichter die Arbeit der Handballabteilung (s. Foto).


Hintere Reihe von links: Axel Brinkmann (Abteilungsleiter), Timo Jegelka (Jugendwart), Sascha Balsam (stv. Geschäftsführer), Sascha Becker (stv. Kassenwart), Alexander Lübke (Kassenwart)
Vordere Reihe von links: Hans Storm (Damenwart), Sven Brügger (Geschäftsführer u. Mädchenwart), Petrick Markert (Männerwart), Christian Reuken (stv. Männerwart), Thomas Braun (Beisitzer u. Internet-Beauftragter)
Es fehlen: Silke Bergs (Kassenwartin Jugend), Michael Hechler (Jungenwart)

Dem neuen Vorstand alles Gute und eine erfolg-versprechende Saison 2019/2020!

Senioren:
Sportlich gesehen war die letzte Saison eher durchwachsen. Im Seniorenbereich musste der sportliche Abstieg und der Zerfall der 1. Herrenmannschaft hingenommen werden.
Leider haben sich einige der Spieler aus der 1. gegen Friedrichsfeld entschieden, womit man nach vorangegangen Gesprächen nicht rechnen konnte. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit den „verbliebenen 1. Herren“ entschieden, einen kompletten Neuanfang zu wagen und die aktuelle 2. Herren (Kreisliga) als Basis zu nehmen. Die 2. Herren hat in der abgelaufenen Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz erreicht.Die alte 2. Herren wird nun also die neue 1. Herren. Die übrig gebliebenen 1. Herren konnte demnach das neue Konzept überzeugen, sodass in der nächsten Saison eine ambitionierte Friedrichsfelder Mannschaft gestellt werden kann, die den Aufstieg in die Bezirksliga als Zielvorgabe für sich und den Verein definiert hat.

Im Damenbereich ist es weiterhin schwierig. Aber eine kleine ambitionierte Damenriege wurde gefunden und wird zunächst am Trainingsbetrieb teilnehmen. Es wird das Ziel sein, darauf aufzubauen, um dann zur übernächsten Saison eine Damenmannschaft zum Spielbetrieb melden zu können.

Jugend:
Mehr Positives kann aus der Jugend berichtet werden: Die weibliche C-Jugend gewann erfolgreich den Kreismeistertitel (s. Foto).


Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche Mannschaft!

Die weibliche B-Jugend konnte Ihre Saison in der Oberliga durchwachsen gestalten, nimmt aber viel Positives für die kommenden Saison mit.

Die zukünftige weibliche A-Jugend konnte ihre Oberliga-Qualifikation, am Sonntag, den 16. Juni 2019, in heimischer Halle erfolgreich mit 6:2 Punkten (gegen ASV Süchteln / Fortuna Düsseldorf / TV Erkelenz/Wald-Merscheider TV) als Gruppenerster abschließen.

Herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Oberliga-Saison!

In der kommenden Saison gehen nun diverse Jugendmannschaften ins Rennen, und zwar neben den Kleinen („Minis bis 6 Jahre“) starten noch gemischte F-Jugend (7-8 Jahre), weibliche und männliche E-Jugend (9-10 Jahre), weibliche D-Jugend (11-12 Jahre), weibliche C-Jugend (13-14 Jahre), weibliche A-Jugend (16-18 Jahre). Interessierte Kinder sind jederzeit willkommen! Die Trainingszeiten und Ansprechpartner findet Ihr hier jederzeit auf unserer Homepage.

Zum Schluss der Dank an alle, die uns tatkräftig unterstützt haben und weiterhin unterstützen möchten. Dazu zählen neben Trainern, Zeitnehmern, ebenso alle anderen, wie zum Beispiel die engagierten Eltern, die den Verkauf von Kaffee und Kuchen in der Cafeteria organisieren und die Leute im Hintergrund, die uns mit Berichten und Artikeln oder der ständigen Aktualisierung unserer Homepage behilflich waren und weiterhin sind.

DANKE!
Euer Vorstand

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Abteilungsvorstand und Saisonausblick

Abschlussfahrt der Minis

Zum Jahresabschluss der Handballmminis ging es am Vatertag wieder zum Wildpark Frankenhof nach Reken.

Schon um 9.00 Uhr trafen sich die Minis mit ihren Familien an der Halle. Das Wetter schien nicht so mitzuspielen, denn wir fuhren bei Regen los. Am Frankenhof wurden wir schon erwartet.

 

Nachdem wir unseren Treffpunkt, die Eichhörnchen-Hütte, bezogen hatten, wurden umgehend die verschiedenen Spielplätze ausprobiert. Das Wettrutschen auf der Wellenrutsche, das Matschen auf dem Wasserspielplatz, Toben auf den Hüpfkissen… – alles wurde ausgiebig getestet.

 

 

So viel Aktivität an der frischen Luft macht natürlich hungrig. Darum machten wir auch schon früh den Grill an, damit sich die Kinder und die Eltern nicht nur von Süßigkeiten ernähren.

   

Nach der „Raubtierfütterung“ gingen die, die Interesse daran hatten, zusammen zur Greifvogelschau. Nicht nur die Kinder waren von der Größe der Vögel sichtlich beeindruckt.

   

Nach der Vogelschau war noch eine Runde Toben angesagt. Das war nötig, da zwischenzeitlich der Wind auffrischte und es wirklich frisch wurde. Aber glücklicherweise brauchten wir die Wechselsachen nur für den Wasserspielplatz. Von Regen blieben wir, wie versprochen, verschont. Müde und zufrieden haben wir dann gegen 16.00 Uhr zum gemeinsamen Aufbruch geblasen.

Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen Kindern und Eltern für diese tolle Saison bedanken. Die gute Stimmung bei der Abschlussfahrt rundete die schöne Spielzeit noch einmal ab.

Allen Kindern, die jetzt für die Minis zu alt sind, wünschen wir weiterhin viel Spaß und Erfolg im Sport.

Die Trainer
Celina und Jo

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte Mini | Kommentare deaktiviert für Abschlussfahrt der Minis

Wbl. A-Jugend feiert Christi Himmelfahrt in Borken…

Mit viel Spaß und guter Laune reiste unser Team letzten Donnerstag zum Christi Himmelfahrt – Turnier nach Borken. Das Wetter spielte weitestgehend mit, so dass es auch in diesem Jahr für alle ein schönes Rasenturnier wurde, das nach viel grauem Himmel sogar mit Sonnenstrahlen endete.

Unser Trainerteam testete mal wieder ein bisschen herum und ließ ein paar neue Varianten ausprobieren. Die neuen Spielerinnen konnten gut eingebunden und somit das Zusammenspiel der Mannschaft gestärkt werden. Auch wenn hier definitiv der Spaß im Vordergrund stand, so konnten die Trainer – und hoffentlich auch die Spielerinnen – doch ein paar Dinge für das nahende Qualifikationsturnier am WE 15./16.06.2019 mitnehmen.

Unsere Ergebnisse immer aus grüngelber Sicht:

    • PSV Recklinghausen 12:06
    • SV Schermbeck 08:07
    • Bochumer HC AK 07:04
    • TV Külte 10:04,
    • Poppelsdorfer HV 07:08
    • TV Borken 13:02

Beim Spiel gegen den Poppelsdorfer HV vergaßen wir leider etwas das „Handballspielen“, so dass wir dieses Spiel verdient mit einem Tor abgaben und erreichten einen guten 2.Platz!

***Wir brauchen Eure Unterstützung***

Die Qualifikation für die Oberliga findet bei uns statt! Genauer Termin am WE 15./16.06.2019 folgt!

Die Bilder zeigen ein paar Impressionen vom Turnier!

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Wbl. A-Jugend feiert Christi Himmelfahrt in Borken…

MTV Rheinw Dinslaken A1M vs. SV Friedrichsfeld A1M – 18:23 (11:13)

Wbl. A – Jugend der SV 08/29 holt sich Punkte aus dem Lokalderby gegen den MTV Rheinwacht

Letzten Sonntagmorgen reisten unsere A-Mädels zum Rückspiel der Kreisqualifikation nach Dinslaken. Ziel war es, den Sieg gegen den MTV Rheinwacht Dinslaken aus dem Hinspiel der Woche zuvor, zu bestätigen. Von Beginn an war deutlich zu sehen, wer diesen Sieg mehr wollte. Die Tribüne tat ihr Übriges…viele Fans waren mit uns gereist und auch hier dominierte klar unsere grüngelbe Fraktion. Die durchweg positive und faire Unterstützung unserer Fans brachte uns den nötigen Rückhalt. Die Mädels gingen mit Selbstvertrauen und Siegeswillen in das Spiel.

Sie legten direkt in Minute 1 los und führten in der 6.Minute mit einem 0:3. Dann aber gelang es auch unserem Gegner, Tore zu werfen. In Minute 15 nutzten die Spielerinnen des MTV ihre Überzahl während einer Zeitstrafe und glichen zum 5:5 aus. Innerhalb von nur 1 Spielminute legten wir wiederholt 3 Tore vor. Unser „Lauf“ wurde durch ein Teamtimeout des MTV gestoppt und bescherte uns direkt im Anschluss einen Gegentreffer. Bis zur Halbzeit konnte, mit einem Spielstand von 11:13, ein Abstand von 2 Toren gewahrt bleiben.

Nach der Halbzeit begannen wir leicht unkoordiniert und der MTV legte uns den nächsten Gegentreffer ins Netz. Die nächsten Minuten verliefen recht ausgeglichen bis in Minute 37 der Ausgleich zum 14:14 durch den MTV erzielt wurde. Ab da waren unsere A-Mädels wieder voll und ganz da! Sie fanden sich schnell wieder in ihre Spielweise und legten Tor um Tor vor; dem MTV gelang in den letzten 20 Spielminuten fast kein Durchkommen; die Abschlüsse konnten nur noch 4 mal in Tore verwandelt werden und es schien, als hätte sich diese Mannschaft frühzeitig aufgegeben. Unser Team aber gab bis zum Ende alles und baute die Führung auf ein 18:23 zu einem verdienten Sieg aus! Unsere immer noch verletzten Spielerinnen Chiara, Mandy und Lisa trugen mit mentaler Unterstützung von der Bank zum Sieg bei!

Es war eine deutliche Steigerung zum Hinspiel zu erkennen. Unsere Abwehr agierte stark und verhinderte viele Aktionen der Gegner. Unsere Torhüterinnen sicherten nach hinten ab und hielten den ein oder anderen 7m. Die „Schwächen“ der Gegner konnten endlich einmal zum größten Teil zu unserem Vorteil umgemünzt werden. Das war zu guter Letzt auch der wirklich guten Schiedsrichterleistung zu verdanken, da die Spielsituationen so gut wie immer richtig gesehen und entsprechend geahndet wurden. In der gesamten Spielbreite schafften wir es zu überzeugen… kam eine nicht durch, wurde auf die nächste abgelegt, die dann den Weg zum Tor nahm. Unser Neuzugang Emma steuerte zum Teamerfolg ihr erstes Tor dazu. Herzlichen Glückwunsch! Auch wenn wir für die HVN-Quali Mitte Juni spielerisch noch zuzulegen haben, so sind wir guter Dinge, dass wir nach all den Ausfällen und denen, die, die wir immer noch zu beklagen haben, eine gute Entwicklung vor uns haben.

Es spielten für die SV 08/29: Maike Möltgen und Saskia Neijenhuis im Tor, Katharina Kampen (1), Emma Dahmani (1), Emily Kalthoff (4), Michelle Hader (5/1), Paula Hemmers, Lea Gerigk, Amelie Smikalla (9/3), Jill Ben Salem (1), Noemi Ridder (2)

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für MTV Rheinw Dinslaken A1M vs. SV Friedrichsfeld A1M – 18:23 (11:13)