Minisportfest in Schermbeck 12.01.2020

Am Sonntag starteten unsere großen Minis in ihre Saison. Das erste Spielefest in Schermbeck stand auf dem Programm. Um 10.30 Uhr wurde unser erstes Spiel angepfiffen. An diesem Vormittag spielten wir gegen drei Mannschaften vom Gastgeber Schermbeck, zwei Mannschaften aus Wesel und die Bocholter Minis. Die Kinder haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und man konnte erkennen, dass das Zusammenspiel immer besser wurde. Spannende Spiele und tolle Tore waren das Ergebnis und begeisterten die Trainer und die mitgereisten Anhänger der Friedrichfelder Minis.

 

Im letzten Spiel ist uns dann etwas die Luft ausgegangen. Gegen die körperlich weit überlegenden Schermbecker (reine F-Jugend) hatten wir keine Chance. Aber die Kinder haben bis zur Schlusssirene dagegen gehalten und versucht sich zu wehren. Dieses Bemühen wurde dann auch durch zwei schöne Tore belohnt.

 

Zufrieden, stolz und hundemüde wurden die wohlverdienten Medaillen dann auch beim Mannschaftsfoto präsentiert.

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte Mini | Kommentare deaktiviert für Minisportfest in Schermbeck 12.01.2020

Vereinstag zum Jahresabschluss

Unser Vereinstag
zum Jahresabschluss!

Am 2. Weihnachtstag
bei TuSEM Essen

Nach unserer schönen Weihnachtsfeier, am 13.12., in der 3fach-Sporthalle, Voerde-Nord, gab es auch in diesem Jahr wieder für insgesamt 50 angemeldete, handballverrückte Kids und Erwachsene der SV 08/29 eine gemeinsame Fahrt nach Essen zur Sporthalle „Am Hallo“, wo TuSEM gegen den VfL Gummersbach für 2019 sein letztes Heimspiel austrug.

Unsere E- und F-Handballjugend durften mit den Spielern einlaufen, was für die Kids und für die Fans immer eine große Gaudi ist! Vorab gab es für unsere Einlaufkinder von TuSEM gesponserte Shirts in deren Vereinsfarben.



Und die TuSEMer ließen sich nicht hängen und zeigten in der ausverkauften Arena gegen Gummersbach ein spannendes Spiel, welches sie mit einem klaren 29:24 für sich entscheiden konnten!

Ein rundum gelungener Abschluss!

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lasst es Euch gut gehen und bleibt uns treu!

Euer Abteilungsvorstand


Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Handballabteilung, die in diesem Jahr mit ihrem Einsatz unter anderem wieder für eine großartige Weihnachtsfeier und für die Fahrt nach Essen zum Jahresabschluss gesorgt haben!

Nur durch deren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz sind solche Events möglich und vieles mehr; man kann und sollte es immer wieder erwähnen! Sie waren und sind gewillt Verantwortung zu übernehmen und haben es so geschafft, die Abteilung Handball auf einen guten Weg zu bringen und in die richtige Richtung zu führen.

Danke Axel, Sven, Sascha, Timo, Michael, Hans, Alexander, Sascha Peer, Petrick, Christian, Thomas, Silke, Jenny (danke auch an die starken Partner im Hintergrund) und natürlich allen Trainern und Trainerinnen, die eine großartige Arbeit geleistet haben und immer noch leisten, für Euren Einsatz im Jahr 2019!

Marita

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Vereinstag zum Jahresabschluss

Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. Fortuna Düsseldorf – 32:25 (16:15)

Klarer Sieg für GrünGelb

Am letzten Sonntag ging es in unsere letzte Partie für dieses Jahr. Wir empfingen die Fortuna aus Düsseldorf und erspielten uns den 5. Tabellenplatz der Oberliga, punktgleich mit den Plätzen 3 und 4.

Von Beginn an spielte die Fortuna uns in die Karten. Sie nahmen Lisa auf Mitte direkt in Manndeckung und erhofften dadurch unser Spiel zu stören. Mit dieser „Taktik“ aber schafften sie den Platz für unsere 5 weiteren Spieler, die diesen Platz zu nutzen wussten. Es fehlte uns leider immer mal wieder der sichere Abschluss, auch wenn einige wirklich schöne Tore, besonders von Michelle, erzielt wurden. Hinzu kam, dass die Unparteiischen einige 7m-Entscheidungen für uns ausließen. Zur Halbzeit bescherte uns Lisa mit einem souverän verwandelten 7m einen kleinen Vorsprung von 16:15 auf der Anzeigetafel.
Nach der Pause legten vor allem Katha und Amy richtig los und hatten großen Anteil an dem 24:20 in Minute 40. Immer wieder versuchten die Spielerinnen der Fortuna, in einem Kraftakt mit der Schulter voran, unsere Abwehr in den Kreis zu schieben. Ersteres blieb ungeahndet und wir mussten allein in der 2. Halbzeit 5mal eine 7m-Entscheidung gegen uns hinnehmen. Glücklicherweise konnte unser Gast nicht alle in Tore ummünzen und schwächelte auch langsam in der Abwehr. Unsere Abwehr hingegen blieb stabil, störte immer eher den Spielfluss der Fortuna und ließ nicht mehr viele Tore zu. Eine weitere Manndeckung von Amy auf Rechtsaußen bescherte uns weiteren Platz. Wir nutzten unsere Torgelegenheiten nun besser und setzten uns immer weiter ab.

So endete die Partie gegen die Fortuna aus Düsseldorf mit einem Spielstand von 32:25.

Ein herzlicher Dank geht an die Fans für die tolle Unterstützung von der Tribüne, an unseren Verkauf, unsere Hausmeister, unser Kampfgericht, an alle unsichtbaren Helfer und an die Unparteiischen!

Wir wünschen Euch allen friedliche, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2020!

Wir zählen auch im neuen Jahr auf Euch! 1. Heimspiel gegen die Turnerschaft St. Tönis! Bringt alles mit, was Beine hat, grüngelb ist und uns anfeuert!

Wann: 18.01.2020
Anwurf: 16.00 Uhr

Für die SV 08/29 spielten: Saskia Neijenhuis (Tor), Michelle Hader (7), Emily Kalthoff (1), Katharina Kampen (8), Angelina Krischer, Janina Neijenhuis (1), Leonie Reiter (1), Noemi Ridder (1), Amelie Smikalla (10/1), Mandy Tiedt, Lisa van der Velden (3/1)

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. Fortuna Düsseldorf – 32:25 (16:15)

Oberliga wJA: Tschft. Grefrath vs. SV Friedrichsfeld – 27:25 (12:12)

Unglückliche Niederlage für die A-Jugend der SV 08/29 Friedrichsfeld gegen die Tschft. Grefrath

Mit vollem Kader ging es für unser Team letzten Sonntagmittag nach Grefrath. Leider kehrten wir nach 5 Stunden mit leeren Händen wieder zurück nach Friedrichsfeld.

Die erste Halbzeit gestalteten wir ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten hier keine besonderen Akzente setzen. Unsere Abwehr stand zwar sicherer, aber im Abschluss agierten wir dafür unkonzentriert und schafften es nicht, uns einen Vorsprung herauszuarbeiten. Somit ging es mit einem 12:12 in die Halbzeit.

In der Pause besprachen wir all das, was zu verbessern war. Resultat: 10 Minuten nach Wiederanpfiff gingen wir mit 2-Toren in Führung. Leider überholten uns viele individuelle Fehler und machten unseren kleinen Vorsprung schnell wieder zu Nichte. Der Turnerschaft aus Grefrath muss man dann für die letzten 10 Minuten einfach mehr Cleverness zugestehen, die auch ausschlaggebend für die knappe Niederlage war. Unsere Abwehr schwächelte, die unkonzentrierten Abschlüsse wurden von der gegnerischen Torhüterin als „dankbare Beute“ abgewehrt und die Übersicht für die Spielsituationen war uns gänzlich abhanden gekommen. Zu erwähnen wäre hier insbesondere die 7m-Ausbeute der Turnerschaft, ohne die diese Partie sicherlich anders ausgegangen wäre.

Am Ende mussten wir eine knappe Niederlage, mit einem Endstand von 27:25 hinnehmen.

Schon am kommenden Sonntag werden wir gegen die Fortuna aus Düsseldorf in heimische Halle starten und mit diesem Spiel das Jahr abschließen. Auch wenn uns nur ein kleiner Kader zur Verfügung stehen wird, sind wir sicher, dass die anwesenden Spielerinnen ihr Bestes geben werden und zusammen mit dem heimischen Publikum – wir hoffen natürlich wieder auf starke Unterstützung von der Tribüne!!! – das Spiel rocken werden. Also: Bringt alles mit, was Beine hat und feuert unsere Mädels in den Sieg!

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an diejenigen, die uns auf die lange Reise nach Grefrath begleitet und unterstützt haben.

Für Grüngelb spielten: Saskia Neijenhuis (Tor); Jill Ben Salem (1), Michelle Hader, Emily Kalthoff (1), Katharina Kampen (7), Angelina Krischer, Janina Neijenhuis (3), Leonie Reiter (2), Noemi Ridder(1), Lousia Scholle, Amelie Smikalla (2/1), Lisa van der Velden (8/3)

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: Tschft. Grefrath vs. SV Friedrichsfeld – 27:25 (12:12)

Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. HSV Wegberg – 20:27 (11:15)

2. Niederlage für die wbl. A-Jugend der SV 08/29 Friedrichsfeld

Letzten Sonntag ging es für unser Team weiterhin ersatzgeschwächt in die Partie gegen die HSV Wegberg. Unsere Gastspielerinnen Janina und Luisa waren persönlich bedingt verhindert und Lisa stand, noch verletzungsbedingt, nur für die 7m-Würfe zur Verfügung. Die Vorzeichen waren somit zwar nicht besonders gut, aber, das hatten wir 1 Woche zuvor bewiesen, wir hatten ein Team zur Verfügung, das durchaus ein Spiel kämpferisch für sich entscheiden kann. Was sich dann aber in den 60 Minuten auf dem Platz abspielte, war schlichtweg bedenklich. Mit Leonie auf der ungewohnten Mittelposition startete der Angriff zunächst vielversprechend. In dieser Phase fehlte uns leider das entscheidende Glück im Abschluss, so dass die ersten Bälle nur den Pfosten oder die Latte fanden; der Rest wurde von der Torfrau aus Wegberg entschärft. Unsere sonst so sicher auftretende Abwehr um Amy und Jill im Mittelblock, fand gegen den Angriff von Wegberg kein Mittel. Weder die Würfe aus dem Rückraum noch die Kreisanspiele konnten wirkungsvoll unterbunden werden. Leider hat auch unsere, in den letzten Spielen noch so stark aufspielende Torhüterin Saskia, keine spielerischen Akzente gesetzt. Unser sonstiges „Prunkstück“, unsere Abwehr, sollte heute unser größtes Problem sein.

Hinzu kam, dass auch Michelle noch von ihrer Verletzung aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Straelen angeschlagen war, und nicht ihre gewohnte Leistung aufs Spielfeld bringen konnte.

Zur Pause stand es 11:15. Alles war noch möglich. Das Trainerteam versuchte erneut, wie bereits vor dem Spiel, die Wege zum Torerfolg aufzuzeigen und die Abwehr besser einzustellen.

Nach Wiederanpfiff schienen alle Worte verpufft – die Hoffnung auf eine Umsetzung starb nach und nach. Hinzu kam, dass sich nun auch noch Noemi verletzte und unsere einsatzfähigen Spieler rapide abnahmen. Gut wiederum, dass Mandy nach langer, verletzungsbedingter, Ausfallzeit ihr erstes Debut im Team gab. So konnte sie Mitte der zweiten Halbzeit nach dem Wegfall von Leonie (sie hatte noch ein weiteres Spiel in ihrem Heimatverein), die Mittelposition einnehmen und Katharina rückte auf die für sie ungewohnte Halbposition. Lisa erhielt 5mal ihren 7m-Einsatz, aber auch die daraus gewonnenen 4 Treffer konnten unser Spiel nicht mehr retten – wir verloren 20:27.

Das Fazit des Trainerteams: Alle „Einschränkungen“, die wir hinzunehmen hatten, hätten wir kompensieren können. Hierzu hat ein „Zusammenspiel – „jede für jede“ in diesem Spiel gefehlt. Unser Team hätte sich in der Abwehr dem Kreisläuferspiel, das Wegberg im Verlauf der zweiten Halbzeit mit zwei Kreisläufern aufzog, besser entgegenstellen und die Anspiele unterbinden müssen. Da aber alle Anweisungen von außen ungehört blieben, nahm der Gast aus Wegberg völlig zu Recht die Punkte aus unserer Halle mit. Für das kommende Spiel in Grefrath sind wir voller Hoffnung, dass alle angeschlagenen Spieler wieder genesen und voll einsatzfähig sein werden und das komplette Team fit und hochmotiviert auftreten wird.

Hinfallen, Aufstehen, Krone richten und WEITERSPIELEN!

Vielen Dank an unsere treuen Zuschauer und an alle helfenden Hände!

Für die SV 08/29 spielten: Saskia Neijenhuis (Tor), Jill Ben Salem, Michelle Hader, Emily Kalthoff, Katharina Kampen (4), Angelina Krischer, Leonie Reiter (4), Noemi Ridder, Amelie Smikalla (6), Mandy Tiedt (1), Lisa van der Velden (4/5)

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. HSV Wegberg – 20:27 (11:15)

Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. SV Straelen – 21:19 (10:12)

Wbl. A-Jugend siegt gegen die gegen SV Straelen

Endlich wieder mit erstaunlich hoher Spieleranzahl traten wir zum Nachholspiel gegen den SV Straelen in eigener Halle an. Angelina, Katharina und Louisa waren wieder genesen und auch unsere weiteren Gastspielerinnen Leonie und Janina standen uns zur Verfügung. Lediglich Lisa und Mandy fielen leider weiterhin verletzungsbedingt aus – stehen aber hoffentlich bald auch wieder im Aufgebot!

Der letzte –für uns ungewöhnlich hohe- Sieg gegen die Vertretung der ASV Süchteln musste noch mit einem Rumpfkader erkämpft werden, so dass unser Trainergespann van der Velden / Zimmermann dem Spiel am letzten Samstag wieder etwas gelassener entgegensehen konnte.

Der Plan des Trainerteams passte leider aber wieder einmal nicht zu der Realität des Spielgeschehens und erforderte immer wieder personelle Korrekturen. Breit aufgestellt sollte aus einer stabilen Abwehr ein schneller Ball nach vorne gespielt werden. Die Abwehr um Amy und Jill stand in den ersten 10 Minuten zwar recht stabil, aber der ein oder andere Wurf fand leider doch den Weg in das Friedrichsfelder Tor. Das wurde nach längerer Spiel- und Trainingspause einmal wieder von Maike gehütet, die zum Wochenendbesuch in der „Heimat“ war („Danke, Maike! Wir hoffen, Du hast auch bei weiteren Spielen Zeit für uns!“).

Die Torerfolge der SV Straelen wurden umgehend von den Friedrichsfelder Spielerinnen beantwortet. Nach der 10. Minute kam es zu einem Bruch im Spiel, so dass verschiedenen Angriffs- und Deckungsvarianten im Friedrichsfelder Team geprobt wurden, die leider nicht immer zu dem erhofften Erfolg führten. Das Spiel hielt sich ausgeglichen, Tor um Tor ließ keine Mannschaft die andere davonziehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang es dem Gast aus Straelen mit einem verwandelten 7m einen Vorsprung von 2 Toren (10:12) mit in die Kabine zu nehmen.

Die Pause wurde genutzt, die Passivität und das schlechte Rückzugverhalten in der Abwehr sowie die vielen technischen Fehler im Aufbau aufzuzeigen und Lösungswege zu besprechen.

Wir gestalteten den Start in die zweite Halbzeit wieder sehr vielversprechend. Die Spielerinnen aus Straelen hatte sich jetzt vorgenommen, unsere stabile Abwehr zu knacken. Sie „stürmten“ im wahrsten Sinne des Wortes in unsere Abwehr und versuchten diese durcheinander zu wirbeln. Durch die gute Arbeit unseres gesamten Deckungsverbandes konnte dieser Versuch vereitelt werden. Die Bälle, die dann doch noch den Weg Richtung Tor fanden, wurden von Saskia, die Maike zur 2. Halbzeit zwischen den Pfosten abgelöst hatte, entschärft.

Einen weiteren Bruch erlitt das Friedrichsfelder Spiel dann in der 48. Minute als Michelle verletzt den Platz verlassen musste. Es sah zunächst nach einer schweren Verletzung aus, da sie nicht mehr auftreten konnte. Ein Krankenwagen wurde angefordert und glücklicherweise kam etwas später aus dem Krankenhaus die Entwarnung – zumindest keine schlimme und längerfristige Verletzung (Auf diesem Wege: „Gute Besserung Michelle, werde schnell wieder fit!“).

Die erforderliche Umstellung in der Aufstellung wurde von den Spielerinnen sehr gut gemeistert. Und das, obwohl sich einige Spielerinnen auf für sie untypischen Positionen wiederfanden. Angelina gelang, ohne dies vorher trainiert zu haben, die Manndeckung ihrer Gegnerin recht gut und sie krönte ihre Leistung mit einem Tor. Katharina, die auf Grund der Verletzung von Lisa seit dem letzten Spiel eher die Mittelposition bekleidet, sah dort zunächst kein Durchkommen und konnte auf „ihrer“ Außenposition mit Toren glänzen, on top setzte sie einen stark gelaufenen TG, den sie erfolgreich abschloss. In der Mitte setzte Leonie Akzente und trieb die Mannschaft immer wieder voran. Saskia, die im Laufe der Saison immer stärker wird, entschärfte u.a. 2 Siebenmeter.

Als Fazit lässt sich aus diesem Spiel ziehen, dass das Spiel verdient mit einem Endstand von 21:19 für uns entschieden werden konnte. Wir sind als Team in dieser Saison mental und auch spielerisch so weit, dass wir bis zur letzten Minute „fighten“ und kein Spiel verloren geben (Das Spiel beim ATV Biesel war eine Ausnahme – und die bestätigen ja bekanntlich die Regel!). Fakt ist aber auch, dass hier spielerisch noch mehr drinsitzt.

Weiter so Mädels – auf diese Leistung solltet Ihr aufbauen!

Das nächste Spiel gegen Wegberg am 01.12. stellt uns erneut personell vor größere Probleme. Die Woche wird zeigen, inwieweit Michelle und Lisa wieder spielfähig sein werden und wie frei ihre Gedanken sein werden.

Ein besonderer Dank geht an unseren treuen Anhang, der sich auch am letzten Samstagabend wieder zahlreich in der Halle einfand und unser Team unterstützt hat!

Es spielten: Maike Möltgen und Saskia Neijenhuis im Tor; Amelie Smikalla (5), Angelina Krischer (1), Emily Kalthoff (3), Jill Ben Salem, Janina Neijenhuis (1), Katharina Kampen (3), Leonie Reiter (5), Louisa Scholle, Michelle Hader (3), Noemi Ridder

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. SV Straelen – 21:19 (10:12)

Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. ASV Süchteln – 23:16 (11:9)

Sieg für die A-Jugend der SV 08/29 Friedrichsfeld gegen ASV Süchteln

Am vorletzten Wochenende zeigte unser Team in Erkelenz, was machbar ist, wenn man als Mannschaft geschlossen auftritt und aus einer soliden Abwehr schnell und konzentriert in den Angriff startet. Dieses Wissen sollte in das Heimspiel am letzten Sonntag gegen den Gast aus Süchteln mitgenommen werden. Nach 20 Sekunden schon fiel das Tor für die Gäste, was unsere Spielerinnen schnell beantworteten. Doch dann begann eine Kaugummiphase – das Spiel wirkte zäh und zog sich. Die Abwehr fand nicht ins Spiel, da es an Absprachen mangelte und im Angriff fanden die einfachsten Bälle nicht ins Tor. In Folge erzielte Süchteln in der 7. Spielminute das nächste Tor und erarbeitete sich bis zur 13 Minute durch berechtigte Siebenmeter einen Vorsprung von 2 Toren auf ein 4:6.

Nach einer Auszeit und einer Umstellung im Rückraum wurde unser Spiel dynamischer, der Angriff torgefährlicher und die Abwehr stabilisierte sich. In der letzten Sekunde der Halbzeit gelang Katharina das wohl sehenswerteste Tor mit einem Wurf aus dritter Reihe. Der Ball fand hier seinen Weg, abgefälscht durch eine Spielerin aus Süchteln, aus Sicht des Gastes äußerst unglücklich, ins Tor. Der Halbzeitstand von 11:9 für unsere Grüngelben war zu diesem Zeitpunkt dann aber doch als verdient anzusehen.

Mit der zweiten Halbzeit gelang es uns, an das Ende der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Eine starke Abwehr, ein schnelles und unkompliziertes Spiel nach vorne, sichere Abschlüsse, die durch eine doppelte Überzahl in der 35. Minute begünstigt wurden, prägten unser Spiel. Zur Mitte der zweiten Halbzeit hatten wir uns bereits einen Vorsprung von 7 Toren erspielt (18:11). Es gelang uns, diesen Vorsprung kurzfristige bis zur 50. Minute noch auf 9 Tore (21:12) auszubauen.

Am Ende trat bei uns eine leichte Unkonzentriertheit in der Abwehr ein, so dass der Gast noch einmal auf 7 Tore herankam und schlussendlich ein 23:16 auf der Anzeigetafel stand.

Ein Fazit des Trainerteams aus diesem Spiel: Inzwischen ist die Mannschaft soweit, leistungsmäßige Ausfälle innerhalb des Teams zu kompensieren. Ein „schlechter“ Tag der ein oder anderen Spielerin kann sofort ausgeglichen werden, indem die Verantwortung von anderen Spielern übernommen wird, ohne dass man Leistungseinbußen hinnehmen muss. Es ist schön zu wissen, dass man zurzeit über so ein Potential verfügt, dass jeder bei seiner Einwechselung sofort sein Leistungsvermögen abrufen kann und man keinen Bruch im Spiel feststellt. Weiter so Mädels!

Ein besonderer Dank geht natürlich wieder an unsere treuen Anhänger, die auch am Sonntag wieder zahlreich in unserer Halle zugegen waren und unser Team unterstützt haben.

Es spielten: Saskia Neijenhuis (Tor); Amelie Smikalla (6), Angelina Krischer, Emily Kalthoff (3), Jill Ben Salem (1), Katharina Kampen(3), Leonie Reiter (5/1), Lisa van der Velden (1/1), Michelle Hader (4/1), Noemi Ridder

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: SV Friedrichsfeld vs. ASV Süchteln – 23:16 (11:9)

Oberliga wJA: TV Erkelenz 1860 vs. SV Friedrichsfeld – 21:29 (12:14)

Wbl. A-Jugend siegt in Erkelenz

Wieder einmal traten wir eine weite Reise mit ungünstigen Voraussetzungen an. Nach dem letzten Spiel vor den Ferien in und gegen den ATV Biesel, das wir nett mit dem Wort „verkorkst“ umschreiben, machten wir uns mit einem dezimierten Kader von 9 Spielerinnen auf den Weg nach Erkelenz. Im Kader 2 gesundheitlich angeschlagene Spielerinnen und ein paar Spielerinnen mit Trainingsrückstand – die besten Voraussetzungen für einen Sieg!

Das Trainerteam stellte unsere Mannschaft nach den Erkenntnissen, die wir aus drei früheren Spielen gegen den TV Erkelenz sammeln konnten, auf ein schnelles und diszipliniertes Spiel ein.

Allen Vorgaben zum Trotz wurde zu Beginn des Spiels nichts aus der Vorbesprechung umgesetzt, so dass unser Trainerteam bereits nach fünf Minuten, bei einem Stand von 2:0 zur Team-Timeout-Karte greifen musste. Das Team wurde wachgerüttelt und erneut auf die Situation eingestellt. Dies half unserer Mannschaft fortan einen sicheren Ball zu spielen und das Spiel nun ausgeglichener zu gestalten. In die Halbzeitpause konnten wir, trotz 2 erhaltener Zeitstrafen, sogar bereits eine 12:14 Führung mit in die Kabine nehmen.

Unser Team wurde in der Halbzeit noch einmal auf die offene Deckung der Spielerinnen des TV Erkelenz neu eingestellt. Die wurfstärkste Spielerin vom TV Erkelenz wurde kurz genommen. Hiermit konnten wir das Angriffsspiel des TV Erkelenz erheblich stören, so dass hauptsächlich Würfe von den Außenpositionen erfolgten, die weitestgehend von unserer Torfrau entschärft werden konnten.

Ab Mitte der zweiten Halbzeit kamen wir immer besser mit der offenen Deckung der Gegner zurecht, so dass unser Team in den Minuten 40 bis 45 von einem Spielstand von 18:16 auf ein 22:17 davonziehen konnte. Auf Grund einer konzentrierten Abwehr- und Angriffsleistung konnte dieser Vorsprung bis zum Ende des Spiels gehalten und sogar noch ausgebaut werden, so dass das Spiel schließlich mit 29:21 für die SV 08/29 Friedrichsfeld gewonnen werden konnte.

Wieder einmal zeigten sich die konditionellen Probleme und das Trainingsdefizit bei einigen Spielerinnen, die zu Abstimmungsschwierigkeit im Team und zu einem eher statischen Spiel führten. Die Mannschaft musste, wie aus dem Spielverlauf deutlich abgeleitet werden kann, erst wieder auf der Platte zueinander finden. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Mannschaft Moral zeigte und das Spiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung herunterspielte. Mit dieser Leistung und Moral hätte auch das Spiel gegen den ATV Biesel gewonnen werden können. Hätte…

Es spielten für die SV 08/29: Saskia Neijenhuis im Tor; Amelie Smikalla (9/2), Emily Kalthoff, Emma Dahmani (3), Jill Aouicha Ben Salem (3), Katharina Kampen (7), Lisa van der Velden (3), Michelle Hader (3), Noemi Ridder (1)

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Oberliga wJA: TV Erkelenz 1860 vs. SV Friedrichsfeld – 21:29 (12:14)

Kreisliga wJE: HSG Wesel (a.K.) vs. SV Friedrichsfeld – 21:8 (16:4)

Unsere Mädels zu Gast bei der HSG Wesel

Kein Vorwurf ……

….  von uns, Trainern, nein, wirklich nicht. Wir haben gesehen, dass ihr gekämpft und euch zu keiner Zeit aufgegeben habt. Im Gegenteil zum Ende hin habt ihr euch sogar gesteigert. Mehr konnten wir in diesem Spiel mit unserer jungen Truppe nicht verlangen!

Marie hat sogar ihr erstes Saisontor gegen den wesentlich spielstärkeren Gegner werfen können.

Super Marie!

Einen herzlichen Dank für die Fairness der Weseler Mannschaft, die nach dem verletzungsbedingten Ausfall einer unserer Mädels ebenfalls mit nur noch 6 Spielerinnen antraten.

Eure Trainer
Michael und Alisa

Für die SV 08/29 kämpften tapfer:
Hannah Marie (TW), Marie (1), Paula, Leonie (5), Anesa (2), Jill, Zoey

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte E1M | Kommentare deaktiviert für Kreisliga wJE: HSG Wesel (a.K.) vs. SV Friedrichsfeld – 21:8 (16:4)

Jubiläumsfeier des 250. Sportpreises

Als Gewinner des Sportpreises 09/2018 der Stadt Voerde folgte eine Delegation unserer weiblichen A-Jugend der Einladung der Sponsoren zur Jubiläumsfeier des 250. Sportpreises. Ein herzlicher Dank geht an die Spedition Schneider, die Volksbank Rhein Lippe, die niederheinische Sparkasse, die Langenfurth Baugesellschaft mbH, die Wohnbau Dinslaken und die Firma van Rheinberg für die jahrelange Unterstützung unseres Sports vor Ort – die, die Sponsoren bereits seit 1998 pflegen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Spielberichte A1M, Sponsor, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Jubiläumsfeier des 250. Sportpreises