Unsere Facebook Seite
2. Niederlage für die wbl. A-Jugend des SV 08/29 Friedrichsfeld
Letzten Sonntag ging es für unser Team weiterhin ersatzgeschwächt in die Partie gegen die HSV Wegberg. Unsere Gastspielerinnen Janina und Luisa waren persönlich bedingt verhindert und Lisa stand, noch verletzungsbedingt, nur für die 7m-Würfe zur Verfügung. Die Vorzeichen waren somit zwar nicht besonders gut, aber, das hatten wir 1 Woche zuvor bewiesen, wir hatten ein Team zur Verfügung, das durchaus ein Spiel kämpferisch für sich entscheiden kann. Was sich dann aber in den 60 Minuten auf dem Platz abspielte, war schlichtweg bedenklich. Mit Leonie auf der ungewohnten Mittelposition startete der Angriff zunächst vielversprechend. In dieser Phase fehlte uns leider das entscheidende Glück im Abschluss, so dass die ersten Bälle nur den Pfosten oder die Latte fanden; der Rest wurde von der Torfrau aus Wegberg entschärft. Unsere sonst so sicher auftretende Abwehr um Amy und Jill im Mittelblock, fand gegen den Angriff von Wegberg kein Mittel. Weder die Würfe aus dem Rückraum noch die Kreisanspiele konnten wirkungsvoll unterbunden werden. Leider hat auch unsere, in den letzten Spielen noch so stark aufspielende Torhüterin Saskia, keine spielerischen Akzente gesetzt. Unser sonstiges „Prunkstück“, unsere Abwehr, sollte heute unser größtes Problem sein.
Hinzu kam, dass auch Michelle noch von ihrer Verletzung aus dem letzten Heimspiel gegen den SV Straelen angeschlagen war, und nicht ihre gewohnte Leistung aufs Spielfeld bringen konnte.
Zur Pause stand es 11:15. Alles war noch möglich. Das Trainerteam versuchte erneut, wie bereits vor dem Spiel, die Wege zum Torerfolg aufzuzeigen und die Abwehr besser einzustellen.
Nach Wiederanpfiff schienen alle Worte verpufft – die Hoffnung auf eine Umsetzung starb nach und nach. Hinzu kam, dass sich nun auch noch Noemi verletzte und unsere einsatzfähigen Spieler rapide abnahmen. Gut wiederum, dass Mandy nach langer, verletzungsbedingter, Ausfallzeit ihr erstes Debut im Team gab. So konnte sie Mitte der zweiten Halbzeit nach dem Wegfall von Leonie (sie hatte noch ein weiteres Spiel in ihrem Heimatverein), die Mittelposition einnehmen und Katharina rückte auf die für sie ungewohnte Halbposition. Lisa erhielt 5mal ihren 7m-Einsatz, aber auch die daraus gewonnenen 4 Treffer konnten unser Spiel nicht mehr retten – wir verloren 20:27.
Das Fazit des Trainerteams: Alle „Einschränkungen“, die wir hinzunehmen hatten, hätten wir kompensieren können. Hierzu hat ein „Zusammenspiel – „jede für jede“ in diesem Spiel gefehlt. Unser Team hätte sich in der Abwehr dem Kreisläuferspiel, das Wegberg im Verlauf der zweiten Halbzeit mit zwei Kreisläufern aufzog, besser entgegenstellen und die Anspiele unterbinden müssen. Da aber alle Anweisungen von außen ungehört blieben, nahm der Gast aus Wegberg völlig zu Recht die Punkte aus unserer Halle mit. Für das kommende Spiel in Grefrath sind wir voller Hoffnung, dass alle angeschlagenen Spieler wieder genesen und voll einsatzfähig sein werden und das komplette Team fit und hochmotiviert auftreten wird.
Hinfallen, Aufstehen, Krone richten und WEITERSPIELEN!
Vielen Dank an unsere treuen Zuschauer und an alle helfenden Hände!
Für die SV 08/29 spielten: Saskia Neijenhuis (Tor), Jill Ben Salem, Michelle Hader, Emily Kalthoff, Katharina Kampen (4), Angelina Krischer, Leonie Reiter (4), Noemi Ridder, Amelie Smikalla (6), Mandy Tiedt (1), Lisa van der Velden (4/5) ... mehrwenigerIhr denkt, Glühwein und Handball passen nicht zusammen? 🤔 Wir denken schon und möchten euch daher heute gern davon überzeugen! 😎
🔥🍷 + 💚💛 = 👍
Kommt heute zum Heimspielsamstag der Herren in die Sporthalle am Hallenbad. ... mehrwenigerWbl. A-Jugend siegt gegen die SV Straelen
Endlich wieder mit erstaunlich hoher Spieleranzahl traten wir zum Nachholspiel gegen den SV Straelen in eigener Halle an. Angelina, Katharina und Louisa waren wieder genesen und auch unsere weiteren Gastspielerinnen Leonie und Janina standen uns zur Verfügung. Lediglich Lisa und Mandy fielen leider weiterhin verletzungsbedingt aus – stehen aber hoffentlich bald auch wieder im Aufgebot!
Der letzte –für uns ungewöhnlich hohe- Sieg gegen die Vertretung der ASV Süchteln musste noch mit einem Rumpfkader erkämpft werden, so dass unser Trainergespann van der Velden / Zimmermann dem Spiel am letzten Samstag wieder etwas gelassener entgegensehen konnte.
Der Plan des Trainerteams passte leider aber wieder einmal nicht zu der Realität des Spielgeschehens und erforderte immer wieder personelle Korrekturen. Breit aufgestellt sollte aus einer stabilen Abwehr ein schneller Ball nach vorne gespielt werden. Die Abwehr um Amy und Jill stand in den ersten 10 Minuten zwar recht stabil, aber der ein oder andere Wurf fand leider doch den Weg in das Friedrichsfelder Tor. Das wurde nach längerer Spiel- und Trainingspause einmal wieder von Maike gehütet, die zum Wochenendbesuch in der „Heimat“ war („Danke, Maike! Wir hoffen, Du hast auch bei weiteren Spielen Zeit für uns!“).
Die Torerfolge der SV Straelen wurden umgehend von den Friedrichsfelder Spielerinnen beantwortet. Nach der 10. Minute kam es zu einem Bruch im Spiel, so dass verschiedenen Angriffs- und Deckungsvarianten im Friedrichsfelder Team geprobt wurden, die leider nicht immer zu dem erhofften Erfolg führten. Das Spiel hielt sich ausgeglichen, Tor um Tor ließ keine Mannschaft die andere davonziehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang es dem Gast aus Straelen mit einem verwandelten 7m einen Vorsprung von 2 Toren (10:12) mit in die Kabine zu nehmen.
Die Pause wurde genutzt, die Passivität und das schlechte Rückzugsverhalten in der Abwehr sowie die vielen technischen Fehler im Aufbau aufzuzeigen und Lösungswege zu besprechen.
Wir gestalteten den Start in die zweite Halbzeit wieder sehr vielversprechend. Die Spielerinnen aus Straelen hatte sich jetzt vorgenommen, unsere stabile Abwehr zu knacken. Sie „stürmten“ im wahrsten Sinne des Wortes in unsere Abwehr und versuchten diese durcheinander zu wirbeln. Durch die gute Arbeit unseres gesamten Deckungsverbandes konnte dieser Versuch vereitelt werden. Die Bälle, die dann doch noch den Weg Richtung Tor fanden, wurden von Saskia, die Maike zur 2. Halbzeit zwischen den Pfosten abgelöst hatte, entschärft.
Einen weiteren Bruch erlitt das Friedrichsfelder Spiel dann in der 48. Minute als Michelle verletzt den Platz verlassen musste. Es sah zunächst nach einer schweren Verletzung aus, da sie nicht mehr auftreten konnte. Ein Krankenwagen wurde angefordert und glücklicherweise kam etwas später aus dem Krankenhaus die Entwarnung – zumindest keine schlimme und längerfristige Verletzung (Auf diesem Wege: „Gute Besserung Michelle, werde schnell wieder fit!“).
Die erforderliche Umstellung in der Aufstellung wurde von den Spielerinnen sehr gut gemeistert. Und das, obwohl sich einige Spielerinnen auf für sie untypischen Positionen wiederfanden. Angelina gelang, ohne dies vorher trainiert zu haben, die Manndeckung ihrer Gegnerin recht gut und sie krönte ihre Leistung mit einem Tor. Katharina, die auf Grund der Verletzung von Lisa seit dem letzten Spiel eher die Mittelposition bekleidet, sah dort zunächst kein Durchkommen und konnte auf „ihrer“ Außenposition mit Toren glänzen, on top setzte sie einen stark gelaufenen TG, den sie erfolgreich abschloss. In der Mitte setzte Leonie Akzente und trieb die Mannschaft immer wieder voran. Saskia, die im Laufe der Saison immer stärker wird, entschärfte u.a. 2 Siebenmeter.
Als Fazit lässt sich aus diesem Spiel ziehen, dass das Spiel verdient mit einem Endstand von 21:19 für uns entschieden werden konnte. Wir sind als Team in dieser Saison mental und auch spielerisch so weit, dass wir bis zur letzten Minute „fighten“ und kein Spiel verloren geben (Das Spiel beim ATV Biesel war eine Ausnahme – und die bestätigen ja bekanntlich die Regel!). Fakt ist aber auch, dass hier spielerisch noch mehr drinsitzt.
Weiter so Mädels – auf diese Leistung solltet Ihr aufbauen!
Das nächste Spiel gegen Wegberg am 01.12. stellt uns erneut personell vor größere Probleme. Die Woche wird zeigen, inwieweit Michelle und Lisa wieder spielfähig sein werden und wie frei ihre Gedanken sein werden.
Ein besonderer Dank geht an unseren treuen Anhang, der sich auch am letzten Samstagabend wieder zahlreich in der Halle einfand und unser Team unterstützt hat!
Es spielten: Maike Möltgen und Saskia Neijenhuis im Tor; Amelie Smikalla (5), Angelina Krischer (1), Emily Kalthoff (3), Jill Ben Salem, Janina Neijenhuis (1), Katharina Kampen (3), Leonie Reiter (5), Louisa Scholle, Michelle Hader (3), Noemi Ridder ... mehrwenigerRSS Feed abonnieren
Besucher
Archiv der Kategorie: Spielberichte E1J
HSG Alpen/Rheinberg E1J vs. SV Friedrichsfeld E1J – 15:10 (6:2)
Es wäre mehr drin gewesen … Ein kluger Kopf in Sachen Handball sagte einmal: die besten Schiedsrichter sind die, die man nicht bemerkt. Das heißt für mich, ein Spiel wird so gut gepfiffen, dass die Mannschaften selbst über Sieg oder … Weiterlesen
SV Friedrichsfeld E1J vs. TSV Bocholt E1J – 16:25 (8:13)
Ja, wieder verloren „shit happens“. Aber egal, unsere Kinder haben in diesem Spiel ein großes Kämpferherz bewiesen und sich nicht wie in den vorherigen Spielen einschüchtern lassen. Während wir zu Beginn der Saison nur mit wenigen Toren punkten konnten, sind … Weiterlesen
SV Friedrichsfeld E1J vs. TV Borken E1J – 10:25 (2:13)
1. Halbzeit, eher ein Spiel zum Vergessen Ein Satz mit x: Das war nix! Unsichere Pässe, dazu eine löcherige Abwehr, bedingt durch viel zu wenig Bewegung, ließ die starke gegnerische 7 direkt in den ersten 3 Minuten 3 Tore werfen. … Weiterlesen
Ein rundum gelungenes und gut organisiertes E-Jugend-Turnier zum Abschluss der Herbstferien…
… fand am 27.10.2018, ab 10:00 Uhr, in der Dreifachsporthalle, Erlerstraße in Schermbeck statt. Noch ein paar erklärende Worte von den Schiris… und los geht’s! In dem Spielmodus „jeder gegen jeden“ traten heute 4 motivierte Mannschaften des SV Schermbeck, des … Weiterlesen
SV Friedrichsfeld E1J vs. HSG Hald/Mehrh/Isselb E1J – 8:3 (2:1)
8:3 – Geht doch… Heute fuhren wir unseren ersten Sieg ein. Nach 2 recht hoch verlorenen Spielen durften wir endlich feiern. Das zu Recht gewonnene Spiel haben wir einer wirklich gelungenen Abwehrleistung zu verdanken. Mit nur 3 Gegentoren durften sich … Weiterlesen