SV Friedrichsfeld A1M vs. MTV Rheinw Dinslaken A1M – 15:12 (9:6)

Friedrichsfelder A-Mädchen nehmen erste Hürde der Kreisquali

Die weibliche A-Jugend der SV 08/29 Friedrichsfeld siegte am letzten Sonntag mit 15:12 gegen die Vertretung aus Dinslaken.

Das am Sonntagmittag zahlreich erschienene Publikum in der Sporthalle „Am Hallenbad“ in Friedrichsfeld sah ein Spiel zweier Mannschaften, die sich aus vielen Meisterschaftsspielen kennen und so nicht mit großen Überraschungen aufwarten konnten. Die Vereinigten starteten zunächst gut ins Spiel. Doch dann stagnierte das Spiel auf beiden Seiten: Die Minuten 12 bis 18 Minuten brachten nichts Nennenswertes auf die Anzeigetafel. Nach dieser sechsminütigen „Auszeit“ spielten beide Mannschaften dann aber wieder Handball und der als Ersatz für den nicht angereisten Schiedsrichter pfeifende Bernd Neijenhus bekam jetzt mehr Arbeit, wobei das Spiel von beiden Seiten niemals unfair geführt wurde. Durch eine im Tor agierende Maike Möltgen wurde auch der Angriff sicherer, so dass die Friedrichsfelder Mädels mit einer Führung von 9:6 in die Halbzeit gingen.

Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen sie dann aber so, dass die Mädchen des MTV Rheinwacht in der 37. Minute ausgleichen konnten. Nach einem Team-Time-Out konnten die Mädels der Vereinigten, wachgerüttelt vom Trainertrio van der Velden / Zimmermann / Zimmermann , bis zur Mitte der zweiten Halbzeit eine vier Tore Führung herausspielen. Die letzten 10 Minuten gehörten auf beiden Seiten der Abwehr bzw. den Torhüterinnen, da spätestens in ihren Armen die Angriffsversuche beider Mannschaften endeten.

Als Fazit aus diesem Spiel kann man nur mitnehmen, dass es einer erheblichen Leistungssteigerung bedarf, um in dem Rückspiel bzw. erst recht Mitte Juni in der anstehen HVN-Qualifikation zu bestehen. Aber …frei nach dem Motto unseres Teams: „Können wir das schaffen? Jo, wir schaffen das“.

Es spielten: Möltgen, Neijenhuis, Kampen (2), Dahmani, Kalthoff (1), Hader (6/3), Ridder, Hemmers, Gerigk, Smikalla (5/1), Ben Salem (2/1)

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für SV Friedrichsfeld A1M vs. MTV Rheinw Dinslaken A1M – 15:12 (9:6)

Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung der Handballabteilung

Zur außerordentlichen Abteilungsversammlung 2019 zwecks Bildung eines neuen Abteilungsvorstands der Handballabteilung laden wir hiermit die Mitglieder der Handballabteilung für Montag, den 20.05.2019, um 19:30 Uhr, in den Vorraum der Dreifach-Sporthalle, Am Hallenbad, 46562 Voerde, ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Wahl eines Versammlungsleiters
3. Wahl des Abteilungsvorstandes
   3.1. Abteilungsleiter und stv. Abteilungsleiter
   3.2. Geschäftsführer und stv. Geschäftsführer
   3.3. Kassenwart und stv. Kassenwart
   3.4. Männerwart und stv. Männerwart
   3.5. Damenwart und stv. Damenwart
   3.6. Kassenprüfer

Um die Abteilung satzungsgemäß weiter zu führen, benötigen wir noch dringend Unterstützung. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.
Für Rückfragen, Gespräche und Interessenten stehe ich gerne vorab telefonisch unter 0179 / 9220172 oder unter der oben genannten Emailadresse zur Verfügung.

Vielen Dank vorab.

Mit sportlichen Grüßen

Die Abteilungsleitung

Axel Brinkmann
(Geschäftsführer)

Download „Einladung außerordentliche Abteilungsversammlung 2019 – Senioren“ als PDF
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung der Handballabteilung

Bericht Miniturnier am 14.04.2019

Am Sonntag waren wir Ausrichter des Miniturniers. Doch bereits am Samstag trafen sich viele freiwillige Helfer in der Halle, um gemeinsam die Spielvorbereitungen zu treffen, die Bewegungslandschaft aufzubauen und die Cafeteria vorzubereiten.  So konnten wir am Sonntag dann entspannt unsere Gäste aus Wesel, Voerde und Schermbeck begrüßen.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel zeigten alle Kinder auf dem Spielfeld großen Einsatz. Wir stellten wieder die mit Abstand jüngste Mannschaft, die sich gegen die teilweise deutlich älteren Kinder auch schwer tat. Aber unsere Kinder ließen sich nicht entmutigen und wehrten sich so gut wie es ging. Diese tolle kämpferische Leistung wurde auch mit einigen Toren belohnt, wobei zu erwähnen ist, dass sich viele Kinder in die Torschützenliste eintragen durften. Jedes der 15 Kinder bekam in jedem Spiel seine Einsatzzeit und war voll motiviert. Die  Torhüterposition wurde in jedem der 5 Spiele ebenfalls neu besetzt. Auch hier wurden sehr beachtliche Leistungen gezeigt, die man so nicht vermutet hätte. Auch konnte man gut erkennen dass das Zusammenspiel von Spiel zu Spiel besser wurde.

In der spielfreien Zeit wurden natürlich in der Hüpfburg ausgiebig getobt und die aufgebauten Spiel- und Turngeräte ausprobiert.

Die Zeit verging wie im Flug. Nach den Spielen bekam jedes Kind bei der Siegerehrung eine hochverdiente Medaille und die passende Urkunde. Zufrieden, aber sichtlich müde, zogen die Mannschaften aus der Halle, während sich viele Helfer sich daranmachten alles wieder abzubauen.

Allen die dazu beigetragen haben, dass dieses Turnier nicht nur für die Kinder ein tolles Erlebnis war, sei hiermit noch einmal herzlich gedankt.

Bildergalerie

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte Mini | Kommentare deaktiviert für Bericht Miniturnier am 14.04.2019

Die letzten beiden Spielansetzungen unserer wbl. A ….

…verliefen so gegensätzlich wie es nur geht.

Der SC Bottrop hatte uns ursprünglich um eine Spielverlegung gebeten, der wir natürlich zustimmten. Das Nachholspiel, am 29.03.2019 angesetzt, mussten dann leider wir mangels Spielerinnen absagen. Gerade einmal 4 Feldspielerinnen und 2 Torhüter hätten wir, krankheitsbedingt, zu der Begegnung nach Bottrop schicken können…und so baten auch wir um eine Spielverlegung, der zunächst zugestimmt wurde. Wir freuten uns, dass wir mit diesem Nachholspiel noch die Möglichkeit bekommen sollten, den Kreismeistertitel in unserem Handballkreis zu verteidigen. Dazu kam es dann aber leider nicht mehr…, uns wurde kein Nachholtermin in der letzten Woche der Saison angeboten, so dass wir die beiden Punkte und somit Platz 3 der Tabelle und Platz 1 im Handballkreis Wesel ungespielt abgeben mussten. Auch das passte zu unserem Saisonverlauf, der uns neben zwei Langzeitausfällen auch immer wieder weitere Ausfälle bescherte. Zum Glück ärgern uns solche Situationen nur kurz. Wir konzentrieren uns lieber auf uns und auf die kommende Saison!

Ein schönes Zeichen setzen konnte unser Team am letzten Spieltag beim Tabellenletzten in Wedau.

Wir verabschiedeten uns mit einem 1:33 vom ETuS Wedau und aus dieser Saison!

Fazit zum Saisonverlauf: Unser Team startete zwar schon geschwächt (Mandy war die gesamte Saison, von Beginn an, verletzt ausgefallen), aber stark in die Saison. Lediglich bei der HMI ließen wir uns in der Hinrunde von „unserem“ Spiel abbringen. In der Rückrunde mussten wir dann mit Lisa einen weiteren Langzeitausfall verkraften. So starteten wir in die Partie gegen den Nachbarn aus Dinslaken erstmalig doppelt geschwächt und mit neuer Aufstellung. Es gelang uns nicht, ein „Zusammenspiel“ zu finden und wir gaben dieses Spiel sowie das Folgespiel gegen Xanten desaströs gespielt und verdient ab. Erst danach fand sich unsere „neue“ Aufstellung. In den Folgepartien gelang es uns wieder ein vernünftiges Spiel auf die Platte zu bringen. Hätten wir diese Saison unseren gesamten Kader zur Verfügung gehabt,…. Haben wir aber leider nicht!

Wir gehen mit viel Zuversicht und hoffentlich gesunden und auch neuen Spielerinnen in die Saison 2019/20!

!!!Verstärkung gesucht!!!

Jeden Donnerstag Probetraining für Jahrgang 2001-2004!

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für Die letzten beiden Spielansetzungen unserer wbl. A ….

Für die letzten 4 Spiele unserer wbl. B……

…wollen wir Wiederholungen vermeiden und fassen kurz zusammen!

Weiterhin von Ausfällen gebeutelt, bestritten wir die Spiele gegen den Waldmerscheider TV und Korschenbroich mit 7 Spielerinnen und durften uns gegen die HSG Rade/Herbeck und den SC Bottrop darüber freuen, dass wir mit 8 Spielerinnen zumindest eine Auswechselalternative auf der Bank hatten.

Gegen den Waldmerscheider TV und die HSG Rade/Herbeck, die noch ausreichend „Bankpotential“ zu bieten hatten, hielt sich unsere letzte Reserve bis kurz vor Schluss auf Augenhöhe. In den letzten Minuten der beiden Spiele reichte die Kraft dann aber leider nicht, die Spiele auch einmal für uns zu verbuchen; wir gaben sie mit 2 bzw. 3 Toren ab.

Das Nachholspiel am Freitag, den 05.04.2019 in Bottrop, auch diese Mannschaft hatte Ausfälle zu verzeichnen, konnten wir komplett auf Augenhöhe gestalten und sogar am Ende mit einem 10:11 verdient für uns entscheiden. Das tat gut!

Am nächsten Tag ging es direkt zum letzten Spiel der Saison in Korschenbroich. Es erwartete uns ein gut besetzter Kader des Tabellendritten mit großen, schnellen Spielerinnen. Eine Frage der Zeit also, wie lange wir ohne Auswechselalternative das Spiel mitgestalten würden. Mit Paula als „Vorgezogene“ schafften wir es häufig, das Spiel der Gegner zu stören. Unsere Abwehr agierte stark und ließ nicht allzu viel zu. Auch vorne versuchten wir immer wieder heranzukommen, was uns im Spielverlauf sogar bis auf 5 Tore gelang. Fehlpässe und auch einige Torabschlüsse, die einfach wieder nicht den Weg ins Tor finden wollten, ließen uns dann aber doch zurückfallen. Am Ende kämpften wir mit den letzten Kraftreserven (das Spiel vom Abend zuvor saß noch allen in den Knochen) und mussten die Spielerinnen aus Korschenbroich auf ein deutliches 25:16 davonziehen lassen.

Fazit der Saison: Wir haben eine Saison gespielt, die von Ausfällen geprägt war. Wir haben daher nie mit vollem Kader spielen können. Zusätzlich weisen ein paar Spielerinnen einen ständigen Trainingsrückstand auf. Durch unsere Ausfälle mussten wir immer wieder die Aufstellung verändern, so dass das Team oft „neu“ ins Spiel finden musste. Dafür hat sich unsere Mannschaft gut geschlagen und sich „zusammen“ bis zum Ende der Saison gekämpft. Viele Spiele gingen nur knapp auf das Konto der Gegner. Hätten wir unseren vollen Kader zur Verfügung gehabt,… hätten wir diese sicherlich oft für uns entscheiden können. Wer bewusst die Spielberichte liest, merkt, dass es einfach zu viele Spiele gab, für die am Ende die Alternativen und die Kraft, das Spiel für sich zu verbuchen, fehlten.

So gehen wir mit einem menschlich gestärktem Team und hoffentlich einem vollen, gesunden Kader in die nächste Saison!

!!! Wir suchen Verstärkung !!!

Jahrgänge 2001-04 werden sportlich herzlich bei einem Probetraining aufgenommen!!!

Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte B1M | Kommentare deaktiviert für Für die letzten 4 Spiele unserer wbl. B……

SV Friedrichsfeld 2M vs. VfB Lohberg 1M – 24:22 (10:12)

Lange nichts mehr von uns gehört… Klassenerhalt frühzeitig gesichert!!!

Naja, Gutes hatten wir in den letzten 3 Wochen auch nicht zu berichten. 2 Niederlagen und eine Spielabsage war die Bilanz vor unserem Spiel von gestern, wo wir auf den Tabellenletzten aus Lohberg trafen.

Wir haben das Spiel zwar gewonnen, aber es war ein Arbeitssieg. Wir haben gut 45 Minuten nicht gut gespielt und nur mit Glück, der Brechstange und einem starken Rückhalt im Tor lange nur mithalten können. In den anderen 15 Minuten haben wir teilweise ganz ordentlichen Handball gespielt.

Das Angriffsspiel der Lohberger konnten überwiegend durch eine solide Abwehrarbeit entschärfen. Dumme Tore haben wir meist dann kassiert, als wir uns vorne noch über ein Tor gefreut haben und die Lohberger dann geschaltet haben und schnell zur Mitte zogen, Anwurf und Zug auf unser Tor. Tor. Das war ein echtes Problem auf unserer Seite und führte immer wieder dazu, dass wir uns nach hinten raus, wo wir das Spiel das zweite mal gedreht haben, nicht absetzen konnten.

Am Ende aber konnten wir eher glücklich als verdient das Spiel mit 24:22 (10:12) knapp für uns entscheiden. Beeindruckend war noch, dass neben den Spielern aus Lohberg, die 60 Minuten lang unermüdlich gekämpft haben, auch deren zahlreich mitgereisten Fans 60 Minuten lang angefeuert haben. Respekt!

Aber natürlich auch ein riesen Lob an unsere Fans und Unterstützer (Kampfgericht, Verkauf, Organisation, etc.), die den Spieltag wieder zu einem rundum erfolgreichen Samstag gemacht haben. Unseren Klassenerhalt haben wir dann alle gemeinsam noch ausgiebig gefeiert.

Am kommenden Samstag geht es dann gegen die Jungs aus Uedem. Im Hinspiel haben wir eine deutliche Niederlage kassiert, einen Schwerverletzten und diverse Blessuren. Das soll sich nicht wiederholen. Wir hoffen auf eure Unterstützung.

Eure Zweite

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte 2. Herren | Kommentare deaktiviert für SV Friedrichsfeld 2M vs. VfB Lohberg 1M – 24:22 (10:12)

HSG Alpen/Rheinberg E1J vs. SV Friedrichsfeld E1J – 15:10 (6:2)

Es wäre mehr drin gewesen …

Ein kluger Kopf in Sachen Handball sagte einmal: die besten Schiedsrichter sind die, die man nicht bemerkt. Das heißt für mich, ein Spiel wird so gut gepfiffen, dass die Mannschaften selbst über Sieg oder Niederlage entscheiden können und der Unparteiische im Hintergrund sein Spiel im Griff und somit gut geleitet hat. Das ist aber eine Idealvorstellung und in den wenigsten Fällen so; und wird eigentlich auch gar nicht verlangt, denn ein Schiedsrichter kann nicht alles sehen. Das Spiel sollte aber fair bleiben und grobe Rechtsverletzungen auf der Platte müssen sofort gepfiffen und bestraft werden, egal, welche Altersklasse auf dem Feld ist.

Wichtig ist es, jedes Meisterschaftsspiel nach bestem Wissen so kompetent und gewissenhaft zu leiten, wie möglich, und in den unteren Riegen zusätzlich noch eine pädagogische Aufgabe zu erfüllen. Dabei können in der E-Jugend schon ein paar technische Fehler geahndet werden, das wird nach den Durchführungsbestimmungen verlangt, wie z.B. Prell- und Tippfehler. Aber die Kinder stehen am Anfang „ihrer Handballkarriere“ und sind noch sehr mit anderen „handballerischen Feinheiten“ beschäftigt, so kann der Schieri hier eventuell das eine oder andere Auge zu drücken. Viel wichtiger ist aber das faire Spiel. Für einen Schiedsrichter in den jüngeren Jahrgängen bedeutet das, Unfairness direkt zu ahnden und im Idealfall, den Kindern, die Gründe ihres Fehlverhaltens auf dem Spielfeld zu erklären. Fouls beim Handball sind z.B. Deckung am Hals, schubsen, vor allem dann, wenn der Gegner zum Sprung ansetzt und ebenfalls sehr beliebt: Beinchen stellen beim Tempogegenstoß, um nur einige wenige Beispiele aufzulisten. Diese Fouls sind sehr gefährlich und können zu schlimmen Verletzungen führen.

Leider wurde bei diesem Spiel so etwas viel zu wenig bis gar nicht bestraft. Die Gründe dafür sind nicht bekannt und tun auch nichts zur Sache. Es ist nur schade, denn das hätte den ganzen Spielverlauf vielleicht noch etwas anders aussehen lassen. Unsere Kinder wurden durch das aggressive Spiel der Gegner verunsichert. Man kann für die Zukunft nur hoffen, dass in solchen Spielen nichts Schlimmeres passiert. Erwähnen möchten wir noch unseren Neuzugang, Paul, der heute sein 1. Spiel bestritten hat. Super Paul und herzlich willkommen in der Mannschaft!

Eure Trainer
Michael, Timo und Lisa

Es haben gespielt:

im Tor: Faris
auf dem Feld: Paul, Alper, Moritz (4), Hannah Marie, Anesa, Renée Fiona, Leonie (3), Alexander (2), Romeo, Lina (1)

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte E1J | Kommentare deaktiviert für HSG Alpen/Rheinberg E1J vs. SV Friedrichsfeld E1J – 15:10 (6:2)

SV Friedrichsfeld B1M vs. Turnerschaft Grefrath B1M – 16:17 (8:10)

Eine starke Vorstellung!

Letzten Sonntag hieß es bei unserer weiblichen B-Jugend: Tabellenletzter gegen den Tabellenführer

Jeder, der geglaubt hatte, diese Partie würde eine „sichere Kiste“ hat sich kräftig getäuscht. Unser weiterhin stark ersatzgeschwächter Kader (sogar der „Chef“-Trainer war erkrankt und konnte nicht dabei sein – Gute Besserung an dieser Stelle!) startete mit 8 Spielerinnen und bot eine wirklich starke Vorstellung gegen den Tabellenersten aus Grefrath. Unsere Abwehr ließ nur wenig zu und vorne im Angriff wurde sogar ein bisschen gezaubert. So ließen wir den derzeitigen Tabellenführer bis zur 19. Spielminute nie in Führung gehen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit hat es das Team aus Grefrath allein unserer schwindenden Konzentration zu verdanken, dass es dann doch mit einem kleinen Vorsprung von 8:10 in die Pause gehen konnte.

Nach der Pause ging das Spiel relativ ausgeglichen weiter. Beiden Seiten unterliefen Fehler, die das Spiel spannend hielten. In der 36. Minute endlich der Ausgleich zum 13:13. Es folgte eine wechselseitige Führung. Dann jedoch mehrten sich bei uns die „kleinen“ Fehler, wir verloren zu oft den Ball und machten den Gegner damit stark. Gleichzeitig nahmen wir uns die Chance einen erfolgreichen Torabschluss zu erzielen. Es kam wie es kommen musste. In der 46. Minute beim Stand von 16:16 ereilte uns dann eine 2-Minuten-Zeitstrafe, die der Gegner nutzte, in der 48. Minute mit 16:17 in Führung zu gehen und das Spiel mit diesem Ergebnis zu beenden.

Auch wenn wir wieder einmal knapp keine Punkte holen konnten, so ist der Mannschaft großer Respekt zu zollen. Trotz der für uns schwierigen Saison und der vielen Ausfälle haben alle auf dem Feld die richtige Einstellung wiedergewonnen und geben kein Spiel kampflos ab. Weiter so!

Ein herzlicher Dank an die Fans auf der Tribüne, an Frieda und alle helfenden Hände!

Es spielten: Saskia (Tor), Katharina (3), Emily (1), Noemi (1), Xenia (1), Lea, Michelle (5/1), Amelie (5/2)

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte B1M | Kommentare deaktiviert für SV Friedrichsfeld B1M vs. Turnerschaft Grefrath B1M – 16:17 (8:10)

SV Friedrichsfeld A1M vs. SG Überruhr A1M – 25:29 (8:13)

Meist auf Augenhöhe…

…konnte unser kleiner verfügbarer Kader von 8 Spielerinnen mit der Mannschaft der SG Überruhr mithalten. Auch der Tabellenführer aus Essen reiste mit nur 8 Spielerinnen an, war aber eigentlich von der „Spielklasse“ und Schnelligkeit überlegen. Eigentlich….unser Team setzte nämlich von Beginn an gut dagegen und konnte dem Gegner einige Chancen vereiteln und gleichzeitig vorne einige Lücken nutzen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn wir die „nicht gesehenen“ Lücken auch noch mitgenommen hätten… Zur Halbzeit trennten wir uns von der Mannschaft der SG mit einem Torverhältnis von 8:13.

Auch in der 2. Halbzeit bewies unser Team eine starke Einstellung auf der Platte. Die Lücken wurden besser genutzt. Die Abwehr stand meist gut, verschlief aber ein paar Situationen, die unsere Torfrau chancenlos hinnehmen musste. Konditionell bedingt verloren wir vorne ein paar Bälle zu viel, die die Spielerinnen der SG Überruhr das ein oder andere Mal in Tore ummünzen konnten. Einige Bälle konnten durch starken Einsatz zurückerobert werden, was aber nicht reichte, um das Spiel zu drehen. Bis zur Schlusssekunde kämpften unsere Mädels und setzten knapp vor dem Schlusspfiff ihr letztes Zeichen zum 25:29 Endstand.

Alles in allem eine starke Leistung unseres Teams, das von Beginn an Zusammenhalt und Kampfgeist demonstriert hat. Einige sehr schöne Aktionen, die wir lange nicht mehr in dieser Form gesehen haben und ein starker Rückhalt im Tor lassen hoffen, dass wir die „Wende“ geschafft haben. Mit dieser Einstellung kann es weitergehen!

Unsere 4 verletzten Spielerinnen unterstützten mit Frieda und Zuschauern von der Tribüne aus. Einige helfende Hände sorgten wieder für den Verkauf und einen ordnungsgemäßen Spielablauf. Vielen Dank Euch allen!

Es spielten: Saskia im Tor, Katharina (5), Emily (2), Paula, Lea, Michelle (8), Amelie (5), Jill (5/3)

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte A1M | Kommentare deaktiviert für SV Friedrichsfeld A1M vs. SG Überruhr A1M – 25:29 (8:13)

TV Erkelenz 1860 B1M vs. SV Friedrichsfeld B1M – 25:15 (13:6)

Wir lassen uns nicht kampflos unterkriegen…

Wieder mit einem Rumpfkader von 8 Spielerinnen (fast schon nicht mehr zu erwähnen…es waren auch darunter 2 Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen) begaben wir uns letzten Dienstag auf die lange Reise zum Nachholspiel in Erkelenz.

Die sympathische Mannschaft aus Erkelenz begrüßte uns mit voller Auswechselbank und drückte von Beginn an auf Tempo. Wir agierten mit einer Manndeckung und schafften es, die anscheinend stärkste Spielerin des Gegners weitestgehend aus dem Spiel zu nehmen. Unsere Abwehr stand meist gut, half sich gegenseitig und konnte so den Gegner einigermaßen „im Griff halten“. Im Spielverlauf ging die Rechnung der Trainer aus Erkelenz auf und wir mussten den schnellen Spielerinnen aus Erkelenz konditionsbedingt einige Tore überlassen, die wir einfach „verpennten“ oder bei denen uns einfach die Kraft fehlte, mitzuhalten. Zu keiner Zeit des Spieles aber hatte man, trotz des deutlichen Ergebnisses von 25:15 (Halbzeit 13:6), das Gefühl, dass die Erkelenzer davon zogen. Unsere Spielerinnen boten eine souveräne Vorstellung, oft auf Augenhöhe, und schenkten dem Gegner nicht viel. Der „neuen“ Aufstellung auf dem Feld gelingt das Zusammenspiel und die Absprache sichtbar besser als in den letzten Spielen. Saskia bot im Tor, mindestens gefühlt, ihre beste Saisonleistung und hielt alles, was zu halten ging. Weiter so!

Das Trainerteam ist stolz auf die Mannschaft, die sich von der schwierigen Situation der letzten Wochen nicht unterkriegen lässt und versucht, Ihr Bestes zu geben!

Es spielten: Amelie Smikalla (2), Emily Kalthoff (1), Lea Gerigk (1), Katharina Kampen (4/1), Michelle Hader (5/2), Paula Hemmers (1), Xenia Stille (1) und im Tor Saskia Neijenhuis

📋 Spielbericht im SIS-Liveticker
Veröffentlicht unter Spielberichte, Spielberichte B1M | Kommentare deaktiviert für TV Erkelenz 1860 B1M vs. SV Friedrichsfeld B1M – 25:15 (13:6)