💚💛Danke an das Stadt & RegionalMagazin Voerde Info, welches uns in medialen Angelegenheiten bereits seit vielen Jahren unterstützt! 💚💛

💚💛Danke an das Stadt & RegionalMagazin Voerde Info, welches uns in medialen Angelegenheiten bereits seit vielen Jahren unterstützt! 💚💛
Eine völlig verdiente Niederlage mussten wir am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen die Gäste aus Borken einstecken.
Nach der Niederlage gegen die Wölfe aus Duisburg am vergangenen Wochenende, wollten wir insbesondere in der Abwehr eine andere Einstellung an den Tag legen. Trotz 33 Gegentoren kann man sagen, dass zumindest aus dem gebundenen Spiel heraus dies auch mehrheitlich gelang. Problem diesmal waren eher unsere vielen, technischen Fehler im Angriffsspiel, die die Gäste aus Borken konsequent in schnelle Tempogegenstöße einlud und auch konsequent verwertet wurden. So gelang es uns von Anfang an auch nicht, entsprechend das Spiel offen zu gestalten, um im besten Fall eine gewisse Nervosität beim Gast hervorzurufen. Somit gingen wir auch folgerichtig mit einem 6-Tore Rückstand in die Halbzeitpause.
Die ersten Minuten der 2.Halbzeit verschliefen wir komplett. Eigentlich mit dem Ziel gestartet, durch einen eigenen, guten Start vielleicht das Spiel nochmal spannend gestalten zu können, mussten wir einsehen, dass nach spätestens 35 Minuten und einem weiteren 4:0 Lauf der Gäste das Spiel gegessen war. Dennoch gaben wir uns nicht auf und konnten insbesondere im Anschluss noch einen versöhnlichen Abschluss (wenn man das bei solch einem Endstand überhaupt sagen kann) erzielen. So gelang es uns, das Ergebnis noch ein wenig zu verschönern, ehe nach 60 hart umkämpften Minuten die verdiente Niederlage feststand. Im Anschluss kann man den Gästen aus Borken nur zum verdienten Erfolg gratulieren, auch wenn an einem besseren Tag sicherlich mehr möglich gewesen wäre aber dazu hatten wir einfach zu wenig Lösungen gegen deren offensive Abwehrformation.
Am kommenden Wochenende haben wir Spielfrei, was aufgrund mehrerer Blessuren durch einen Großteil der Mannschaft hinweg genau der richtige Zeitpunkt ist, um sich ein wenig zu regenerieren. Im Anschluss stehen uns bis Weihnachten nur noch die Topmannschaften der Liga gegenüber!
Vor dem Spiel gab es für unsere A- und B-Mädels neue Trainingsanzüge. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich der „BAUFINANZIERUNG LEHMKUHL“ aus Voerde für die Unterstützung!
Gut aufgelegt, vor toller Fankulisse und mit Unterstützung von unserem Maskottchen Frieda, starteten wir in die Partie gegen den Wald-Merscheider TV. Dass wir nur 8 Spielerinnen zur Verfügung hatten, sahen wir zunächst nicht als Hindernis und wurden leider eines Besseren belehrt. Mit voller Besetzung hätte es vielleicht ganz anders ausgesehen….vielleicht war aber nicht und so gaben wir unglücklich 2 Punkte ab.
Auftakt: Bereits nach 12 Sekunden brachte Emily den Ball direkt ins Netz. Wir gestalteten zunächst das Spiel und führten bis der WMTV zur 13. Minute zum 8:8 ausglich. Erneut eroberten wir die Führung zurück; mussten diese aber bis zur Halbzeit leider auch wieder abgeben. Positiv zu erwähnen ist, dass alle Spielerinnen auf dem Feld den Weg zum Tor gesucht haben und sich in die Torliste eintragen konnten – Saskia unterstützte im Tor und verhinderte einen größeren Abstand zum Gegner.
Mit einem 11:14 ging es in die Pausenansprache. Mit dem zur Verfügung stehenden kleinen Kader blieben dem Trainerteam kaum Varianten umzustellen. Wir besprachen, wie es alle besser machen können, das Trainerteam stellte geringfügig um und wir hofften auf einen Umbruch in der 2. Halbzeit. Dieser blieb aus. Der WMTV schaffte es, uns konsequent mit 2-4 Toren hinter sich zu lassen. Viele individuelle Fehler hatten sich bei uns eingeschlichen und die schönen Spielmomente in den Hintergrund rücken lassen. Viele einfache Wege zum Tor wurden nicht gegangen; selbst Wege, die Paula am Kreis sehr schön für ihre Mitspielerinnen sperrte, blieben ungesehen. Dazu tat eine große Portion Pech im Abschluss ihr Übriges. Selbst unser eigentliches Prunkstück „die Abwehr“ wollte nicht funktionieren – auch hier agierten wir eher schwach und gaben dem Gegner zu viele, zu einfache Tore mit auf den Weg. Das Endergebnis lautete folgend 20:23.
Alles in allem ist diese Niederlage eine „geschlossene“ Mannschaftsleistung; hier muss sich kein einzelner des Teams grämen oder Vorwürfe machen. Die Leistungen auf allen Positionen boten starkes Verbesserungspotential. Team bedeutet nun einmal, Siege und Niederlagen miteinander zu feiern oder zu verarbeiten. Wir werden zusammen im Training an Verbesserungen arbeiten und daran, dass wir konstanter unser eigentliches Potential abrufen können. Unser Team hat sich schon oft zurückgemeldet und wird es auch jetzt wieder schaffen. Die Trainer sind überzeugt, dass die Spielerinnen, wenn sie endlich fest an sich glauben und ihr eigentliches Potential erkennen, ihre Spiele wieder positiver gestalten werden.
So darf sich unsere tolle und treue Fangemeinde auf unser nächstes Spiel freuen, das wir hoffentlich wieder spannend für uns gestalten!
Wir danken herzlich: „Frieda“, unseren Fans auf der Tribüne und allen, die im Verkauf und im Kampfgericht geholfen haben.
Es grüßt Euch
Eure wbl. B-Jugend
Für unsere SV 08/29 spielten: Saskia im Tor, Katharina (4), Emily (1), Lisa (5/2), Noemi (1), Michelle (4/1), Amelie (5/1)
Ein Spiel zum vergessen, insbesondere in der 1.Halbzeit, boten wir am gestrigen Sonntagabend, wo wir in Duisburg zu Gast waren. Personell arg gebeutelt (lediglich einen Feldspieler auf der Bank gehabt) und dazu auf einen Gegner gestoßen, der ohne Ende harzen tut, waren sicherlich zwei Gründe für die enttäuschende Vorstellung aber definitiv keine entscheidenden und dürfen auch keine Ausrede sein.
Wir waren insbesondere in der Abwehr überhaupt nicht auf der Höhe und scheiterten mehrere Male zudem am gut aufgelegten Torwart der Gastgeber. So zogen die Wölfe Tor um Tor davon und konnten mit einer souveränen Führung in die Halbzeitpause gehen.
Die 2.Halbzeit war spielerisch, als auch von der Einstellung her deutlich besser. Leider kam diese Entwicklung aber zu spät, um die schlechte 1.Halbzeit zu egalisieren. Positiv festzuhalten ist, dass wir konditionell trotz dünner Personaldecke und einer jungen Gegenmannschaft bis zum Ende das Tempo hochhalten konnten oder sogar bestimmen konnten. Wer aber dabei die Abwehrarbeit vernachlässigt, kann selbst mit 29 eigenen Toren nichts reißen.
Somit können wir den Gastgebern aus Duisburg lediglich zum verdienten Sieg gratulieren und müssen bis zum nächsten Wochenende hart an uns und unserer Einstellung arbeiten, um dann vor heimischen Publikum dem Favoriten aus Borken ein Bein stellen zu können.
Trotz einer klaren 41:25 (21:13) Niederlage gegen den ungeschlagenen Niederrhein-Meister der letzten Saison in dieser Altersklasse, zeigten unsere Mädels, dass sie auch das hohe Tempo und auch die Intensität in großen Teilen mithalten konnten.
Zu schaffen machten uns die präzisen und sehr scharf geschossenen Abschlüsse und die gut ausgespielte „schnelle Mitte“. Sobald Überruhr in das gebundene Spiel musste, wusste unsere Abwehr immer eine entsprechende Antwort zu geben. Die Mädels hielten stark gegen die individuell sehr gut ausgebildeten Spielerinnen der SG. Unsere beiden Torhüter (Maike und Saskia) trugen ihres dazu bei, dass die Niederlage in einem vertretbaren Rahmen lag.
Aus der geschlossen Mannschaftsleistung ist es schwer jemanden besonders hervorzuheben, da selbst die, die in der letzten Woche und am Sonntag angeschlagen waren, sich in die Torschützenliste eintragen konnten und die, die keine Tore erzielen konnten, haben sich voll im Sinne der Mannschaft eingesetzt. Aber Michelle war am Sonntagabend mit ihrer Schnelligkeit wieder eine „Granate“.
Wenn diese Mädels mit diesem Engagement und dieser Einstellung auch in ihrer B-Jugend-Oberliga-Saison agieren, kann diese noch richtig interessant werden.
Auch hoffen wir, dass unsere Mandy in den kommenden Spielen der Saison noch Einsatzzeiten bekommen kann und ihre Verletzung der letzten Woche nicht zu erheblich ist.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle mal wieder an unsere mitgereiste Fangemeinde und an unser „Maskottchen“.
Es spielten: Maike, Saskia; Katharina (6), Giulia, Emily (1), Lisa (5), Noemi, Xenia, Paula, Michelle (7), Amelie (4), Jill (1)
Ersatzgeschwächt sind wir zum Tabellenführer nach Schwafheim gefahren. Unser Ziel war klar: Schadensbegrenzung! Mit lediglich zwei Auswechselspieler (davon ein Torwart) sind wir gut gelaunt ins Spiel gegangen. Allerdings wurde schnell klar, dass wir trotz nicht allzu großen Leistungsunterschied keinen Punkt mitnehmen werden können. Zu gut besetzt und konditionell zu überlegen, mussten wir vor allem zum Ende der ersten Halbzeit nach einem erkämpften 6:10 noch einmal 5 Gegentore notieren lassen. Das hört sich vielleicht viel an, doch Dank unserem Torwart Andreas viel die Differenz nicht noch größer aus.
In der Halbzeitpause haben wir dann kurz zusammengefasst: Weiterhin motiviert bleiben, weiter kein Rumgemotze, noch etwas mehr Druck im Angriff, in der Abwehr noch enger zusammenstehen, da viele 1:1 Situationen zu Gegentoren führten und bei gegnerischen Tempogegenstößen trotzdem mit 1-2 Leuten zurücklaufen, um zu versuchen den Ball abzufangen (was uns dann auch ein paar mal gelang).
Wir sind recht gut in die 2. Halbzeit gestartet und konnten zumindest mal nach rund 45 Minuten Spielzeit die Torausbeute der 1. Halbzeit einstellen. Am Ende des Spiels waren alle überrascht, dass wir uns zumindest größtenteils an die Ambitionen für die 2. Halbzeit gehalten haben.
Endergebnis: 30:17 für Schwafheim. Dennoch waren wir zufrieden mit dem geleisteten.
Wermutstropfen: Ein weiterer Verletzter. Mit Olaf fehlt nun vermutlich ein weiterer Rückraumspieler für die nächsten Wochen.
Im nächsten Spiel geht es dann wieder zuhause um Punkte. Am 17.11.18 um 16:40 Uhr empfangen wir in heimischer Halle die Gäste aus Rhede. Das wird wieder nicht einfach für uns, da auch Rhede oben in der Tabelle mitspielt.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Eure Zweite
Einen sehr wichtigen Heimsieg konnten wir am gestrigen Samstag einfahren.
Dabei durften die Zuschauer zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten bestaunen.
Die 1.Halbzeit lief nahezu wie aus einem Guss.
Vorne spielte man enorm konsequent und zielstrebig und auch die Abwehr stand sehr kompakt. Falls wir doch mal schliefen, hatten wir aber auch einen starken Rückhalt im Tor, sodass wir uns Tor um Tor absetzen konnten und mit einer beruhigenden 16:8 Führung in die Halbzeitpause gehen konnten.
Was dann allerdings geschah, ist mit Worten aktuell noch gar nicht zu beschreiben.
Alles, was in der 1.Halbzeit noch richtig gemacht wurde, ließen wir in der 2.Halbzeit vermissen. Vorne waren wir enorm ideenlos und wenn wir mal durch waren, scheiterten wir am neuen Torwart der Gäste. Das baute die Mannschaft aus Walsum enorm auf, sodass diese sich in einen Rausch spielten und Tor um Tor aufholten. Gut zehn Minuten vor Schluss stand es plötzlich nur noch 20:19 aus unserer Sicht. Mit einem wichtigen Tor von Piero konnten wir unsere Durststrecke endlich beenden und man sah die Erleichterung bei uns, als auch dem Publikum an. Getragen von diesem Tor waren wir auch gedanklich endlich wieder auf der Platte und spielten dann die letzten Minuten doch noch souverän herunter, sodass der wichtige Heimsieg am Ende zu Buche stand.
Ein großer Dank geht wie immer an dieser Stelle an die zahlreichen Zuschauer, die uns fantastisch unterstützt haben und ohne die ein solcher Endspurt nicht mehr möglich gewesen wäre.
Nächste Woche geht es zu den Wölfen aus Duisburg, wo wir die nächsten Punkte einfahren möchten. Jeder mitreisende Fan ist dabei gern gesehen!
Eure Erste
Mit einer starken Mannschaftsleistung haben wir den vermeintlich stärkeren Gegner aus Lintfort niedergekämpft. In der ersten Halbzeit war es ein offenes Spiel, wobei Lintfort immer mit einem oder zwei Toren vorne lag, sich aber aufgrund unserer starken Abwehrleistung nicht absetzen konnte. Zur Halbzeit gingen wir mit einem Tor Rückstand (11:12) in die Kabine.
Leider standen die Vorzeichen nicht so gut für uns. Vossi durfte aufgrund einer roten Karte nicht mehr auflaufen und Timbo verletzte sich am Knie, sodass gleich zwei Rückraumspieler fehlten. Mit Pascal konnte sich aber ein Neuling in unseren Reihen super einfügen. Mit zwei Toren half er uns, die beiden Punkte zuhause zu halten.
Zudem konnten wir durch unseren „Oppa“ immer wieder Olaf aus dem Rückraum ins Spiel bringen. Unsere Torhüter taten ihr übriges dazu und halfen uns in den entscheidenden Situationen unsere Führung zu halten und auf zwei bis drei Tore auszubauen. Es war ein gutes Spiel, was uns als Mannschaft weiter zusammenschweißt und und in der Tabelle etwas Luft nach unten verschafft.
Im nächsten Spiel am kommenden Samstag wird es aber deutlich schwerer. Da treffen wir auf den aktuellen Tabellenführer aus Schwafheim. Da geht es in erster Linie um Schadensbegrenzung. Wir werden unser bestes geben und hoffen auch da wieder auf eure tolle Unterstützung!!!
Eure Zweite
Einen Schock vor dem Spiel…
erlitten wir bereits beim Aufwärmen. Nach langer Verletzungspause – 18 Wochen! –sollte unsere Mandy endlich wieder ihr erstes Spiel bestreiten und verletzte sich beim Aufwärmen schwer. Dementsprechend ging es mit bedrückter Stimmung in das Spiel gegen den Gegner aus Xanten – „alle für Mandy“! Allein unser neues Maskottchen konnte uns etwas aufheitern. Bereits nach 14 Sekunden wirkte unser erstes Tor wie ein vielversprechender Auftakt. Leider trügte der Schein. Wir waren kopfmäßig nicht richtig im Spiel, Abstimmungen in der Abwehr fanden kaum statt, unser Spiel war zerfahren und träge, unsere Abschlüsse fanden nicht ihren Weg und so lagen wir schnell zurück. Allein unserem Gegner verdanken wir einen Spielstand von „nur“ 06:12 zur Halbzeit.
Die Pausenansprache war dementsprechend direkt: Wir haken die erste Halbzeit als „Katastrophe“ ab und zeigen, wieder einmal mehr, erst in der 2. Halbzeit, dass wir Handball spielen können. Alles ist noch möglich!
Direkt nach 36 Sekunden der erste Treffer für uns, weitere folgten, bis die Anzeigetafel in der 49. Minute endlich ein 14:14 anzeigte – Ausgleich! Ein Ruck ging durch die Mannschaft. Spielfreude, Motivation und Kampfgeist waren zurück, die Abwehr stimmte sich wieder ab. Unser Gegner traf in der 2. Halbzeit lediglich noch 3mal das Tor und wir konnten das Spiel mit einem 21:15 für uns verbuchen!
Das Trainerteam attestiert der Mannschaft für die 2. Halbzeit ein starkes Comeback. Sie hat Kampfgeist bewiesen und einen Rückstand zur Halbzeit von 6 Toren aufgeholt. Unser Spiel bleibt ausbaufähig – daran soll in dieser Woche noch mit Hochdruck beim Training gearbeitet werden – am kommenden Wochenende wartet der Tabellenführer SG Überruhr auf uns! Ein Gegner, der uns Schwächephasen sicherlich nicht verzeihen wird!
Wir wünschen Mandy an dieser Stelle noch einmal mehr „Gute Besserung“!
Ein ganz herzlicher Dank an unseren „vereinseigenen“ Rettungssanitäter Michael für die tolle Betreuung von Mandy und natürlich an unser neues Maskottchen samt aller Fans auf der Tribüne, die für ordentlich Stimmung gesorgt haben. Allen helfenden Händen sagen wir „Danke“ für die Unterstützung!
Es grüßt Euch Eure wbl. A
Für unsere SV 08/29 spielten: Maike Möltgen und Saskia Neijenhuis im Tor, Katharina Kampen (5), Giulia Croce, Emily Kalthoff (1), Lisa van der Velden (6/1), Noemi Ridder (1), Xenia Stille, Paula Hemmers , Lea Gerigk, Michelle Hader (6), Amelie Smikalla, Jill Ben Salem (2) Es fehlte schmerzlich: Mandy Tiedt